Laut dem Berufsverband der Swiss Rangers wird es immer beliebter, Festtage und Freizeit in der Natur zu verbringen. Die Naturschutzaufseher befürchten eine hohe Belastung der Natur. Sie rufen zu respektvollem Verhalten auf.
Im Verband Swiss Rangers vereinen sich Ranger, Naturschutzaufseher und Parkwächter. Sie erwarten besonders viele Gäste in der Natur über Weihnachten und Silvester, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Empfehle doch auch das Bundesamt für Gesundheit als Alternative zu Feiern in Innenräumen den Gang in die Natur zur Verminderung der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus.
Wichtig sei, dass Naturbesucher und -besucherinnen auf den Wegen bleiben und offizielle Feuerstellen benutzen. Wildschutzgebiete sollten gemieden, auf Feiern in der Nacht und Übernachtungen im Freien verzichtet werden so wie auch auf das Abbrennen von Feuerwerk in Naturschutzgebieten und im Wald. Zu einem respektvollen Naturerlebnis gehöre schliesslich auch, Abfälle wieder mit nach Hause zu nehmen.