/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Raps braucht jetzt Stickstoff

Bereits steht im Raps die erste Düngergabe an. Zu beachten ist, dass Gülle-Stickstoff jetzt nur langsam wirkt.

Durch die warmen Temperaturen der letzten Wochen hat der Raps als früheste Kultur im Frühling mit dem Wachstum begonnen. Das heisst auch, dass die erste Düngergabe nun ausgebracht werden sollte.

Da Stickstoff (N) in der Gülle in kalten Böden langsam wirkt, sollte bei schwachen Beständen zusätzlich oder ausschliesslich auf schnellverfügbaren mineralischen Stickstoff gesetzt werden. Es eignen sich vor allem Nitrat- und Ammonium-haltige Dünger. Mg-Ammonsalpeter mit Schwefel, Bor-Ammonsalpeter oder Ammonsulfat sind mögliche Formen, wobei bei diesen Spezialdüngern der Preis pro kg N verglichen werden sollte. Bei ausreichender Schwefelversorgung über die Hofdünger kann auch ein günstigerer Ammonsalpeter gewählt werden.

Pflanzenverfügbarer Stickstoff fördert die Blatt- und Triebneubildung. In einer ersten Gabe zu Vegetationsbeginn werden dem Raps rund 50 bis 80kg Stickstoff(N)/ha und in einer zweiten Gabe zu Schossbeginn 80 bis 100kg N/ha verabreicht. Diese zweite und gleichzeitig letzte Düngung folgt in der Regel um den 21. März, also beim Wechsel vom Kurz- in den Langtag. Je nach Ertragsziel braucht der Raps gesamthaft 150 bis 180kg N/ha.

Ein eher schwach entwickelter Bestand sollte eine grössere erste Gabe von 50 bis 60 Prozent des total zu düngenden Stickstoffs erhalten als ein normal entwickelter Bestand. Hier genügen zum Start 40 Prozent des zu düngenden N. Der Schwefelbedarf beläuft sich je nach Ertragsniveau auf 50 bis 70kg S/ha.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Olaf | 26.02.2024
    bis 180kg N... ja das sehen wir das Problem. Wo dünge ich dann weniger, wenn ich hier zu viel gebe? 150kg N ist die Norm der Suisse-Bilanz. Dann soll ich etwa meine Ökowiesen weniger düngen oder was ;-)
    Die Kulturen bräuchten mehr Dünger, aber der Bund schraubt runter. Es ist ja schön, wenn die Berater sagen ihr müsst der z.B. KW 140kg N geben, aber wo schreibe ich das auf?? Schweizer Bauer, setz dich auch mal für das ein was du schreibst. Unsere Mahnfeuer allein reichen da nicht. Punkt.
    • Kollege | 26.02.2024
      Genau. Die Preisreduktion für Ölraps kann nur mit einem Mehrertrag wettgemacht werden. Preise und DZ senken und Erträge drosseln, dafür mehr Auflagen und Bürokratie. Schöne neue Zukunft.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    20.59%
  • Nein:
    64.71%
  • Weiss noch nicht:
    14.71%

Teilnehmer insgesamt: 68

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?