/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rare Hühnerrassen züchten lernen

Appenzeller Spitzhaube oder Schweizerhuhn: Wer mit dem Gedanken spielt, bedrohte Hühnerrassen zu züchten, kann sich bei Pro Specie Rara das Rüstzeug dazu holen. 

Ein Kurs der Erhaltungsorganisation gemeinsam mit der Zuchtvereinigung für ursprüngliches Nutzgeflügel (ZUN) am 13. April von 13.15 bis 17.30 Uhr in Basel vermittelt Grundwissen zu Brut, Kükenaufzucht und Hühnerhaltung. Die Pro-Specie-Rara-Hühnerrassen werden vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erhaltungszucht von Hühnern: Was ist bei der Zusammenstellung von Zuchtgruppen zu beachten? Wie können Hühnerhalter Teil des Erhaltungsnetzwerks sein?

Die Besichtigung im Brutraum der Merian-Gärten, dem Hauptsitz von Pro Specie Rara in Basel, vermittelt Einblicke in die Praxis. Ein weiterer Kurs zu Haltung und Pflege von Pro-Specie-Rara-Hühnern findet am 23. März von 13.30 bis 17 Uhr in Emmenmatt BE statt. 

März-Kurs: Kosten: 80 Franken. Anmeldung bis drei Tage vor Kursbeginn via [email protected] oder Tel. 079 711 28 48. Maximal fünf Teilnehmer.

April-Kurs: Kosten für ZUN- und Pro-Specie-Rara-Mitglieder 70 Franken, für Nichtmitglieder 105 Franken. Anmeldeschluss ist der 18. März.

Infos und Anmeldung:

-> Haltung und Pflege von ProSpecieRara-Hühnern

->  Aufzucht, Haltung & Pflege von ProSpecieRara-Hühnern

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.81%
    • Nein, nie:
      31.96%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.71%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.2%
    • Manchmal:
      7.32%

    Teilnehmer insgesamt: 1530

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?