/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ratten: Quelle resistenter Keime

Über Jahrhunderte stellten Ratten eine Bedrohung dar, da sie u.a. den Erreger der Pest auf den Menschen übertrugen. In unseren Breiten ist die Pestgefahr aktuell gebannt. Dafür wird die Entstehung von multiresistenten Krankheitserregern zu einem immer grösseren, globalen Problem für die Gesundheit von Mensch und Tier.

 

 

Über Jahrhunderte stellten Ratten eine Bedrohung dar, da sie u.a. den Erreger der Pest auf den Menschen übertrugen. In unseren Breiten ist die Pestgefahr aktuell gebannt. Dafür wird die Entstehung von multiresistenten Krankheitserregern zu einem immer grösseren, globalen Problem für die Gesundheit von Mensch und Tier.

Ein Forschungsteam der Vetmeduni Wiet (Österreich) hat nun bei in der Wiener Innenstadt zwischen 2016 und 2017 gefangenen Ratten festgestellt, dass rund jede Siebente davon multiresistente Enterobakterien – deren wichtigster Vertreter Kolibakterien sind – in sich trug.

Zudem trugen mehr als die Hälfte der Ratten in Wien gefährliche, multiresistente Staphylokokken in sich. Ratten besiedeln das Abwassersystem, wodurch sie häufig mit menschlichen Fäkalien interagieren und multiresistente Bakterien verbreiten können. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Erich | 10.02.2021
    Ich habe Hunde und Katzen. Freilaufend. Auf dem Dachstock habe ich Ratten. wie bringe ich die Weg ohne meine Tiere zu gefàrden.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    54.17%
  • Hauptsächlich die Frau:
    30.83%
  • Beide zusammen:
    3.33%
  • Ist nicht klar geregelt:
    11.67%

Teilnehmer insgesamt: 240

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?