/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Raucher haben häufiger Prostatakrebs

Das Prostatakarzinom gehört zu jenen Krebserkrankungen, die bei Rauchern häufiger auftreten können. Diesen Zusammenhang konnten Basler und österreichische Wissenschaftler nun statistisch erhärten. Die eigentlichen biologischen Ursachen dafür sind indes unklar.

 

Das Prostatakarzinom gehört zu jenen Krebserkrankungen, die bei Rauchern häufiger auftreten können. Diesen Zusammenhang konnten Basler und österreichische Wissenschaftler nun statistisch erhärten. Die eigentlichen biologischen Ursachen dafür sind indes unklar.

Die Wissenschaftler vom Universitätsspital Basel und von der MedUni Wien haben vorhandene Patientendaten auf die Rückfallwahrscheinlichkeit untersucht. Die Resultate wurden nun im Fachjournal «European Urology» veröffentlicht.

Die Untersuchung zeige, «dass Raucher und Ex-Raucher nach einer Entfernung der Prostata wegen eines Prostatakarzinoms gegenüber Nichtrauchern ein deutlich höheres, nämlich doppelt so hohes Risiko haben, erneut an Prostatakrebs zu erkranken», teilte die MedUni am Montag mit.

Konsequenzen aufzeigen

«Die Ergebnisse unserer Studie unterstreichen, dass es wichtig ist, an einem Prostatakarzinom Erkrankte hinsichtlich der negativen Einflüsse des Rauchens zu informieren», wurde Shahrokh F. Shariat, Leiter der Universitätsklinik für Urologie, zitiert.

Er hat die Studie gemeinsam mit Malte Rieken von der Universitätsklinik für Urologie des Universitätsspitals Basel erstellt. Analysiert wurden die Daten von rund 7200 Prostatakarzinompatienten aus dem Zeitraum zwischen den Jahren 2000 und 2011.

Nie zu spät zum Aufhören

Sie haben die Häufigkeit des Auftretens eines «biochemischen Rezidivs» untersucht. Darunter versteht man beim Prostatakarzinom einen Rückfall, der sich durch Veränderungen bei Laborwerten (PSA-Wert aus dem Blut) ankündigt. Allerdings scheinen spätestens nach zehn Jahren ab Rauchstopp die negativen Einflüsse des Rauchens auf das Risiko eines biochemischen Rezidivs wieder ausgeglichen zu sein.

Shariat empfiehlt deshalb: «Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Im Gegenteil. Wie unsere Studie zeigt, ist eine Entwöhnung auch dann sinnvoll, wenn man bereits an einem Prostatakarzinom erkrankt ist.»sda

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?