Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) ist auf der Suche nach Land für ein neues Abstelldepot. Favorisiert wird eine 4 Hektar grosse ebene Kulturfläche in Bätterkinden. "Ich gebe unser schönstes Kulturland nicht", sagte der betroffene Landbesitzer gestern Abend am Infoanlass.
Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) sucht nach einer Landfläche von rund vier Hektaren, um mindestens 13 zusätzliche Züge unterzustellen. Aus betrieblicher und finanzieller Sicht sei der Standort Bätterkinden Stockacher am besten geeignet für ein Depot, sagte RBS-Direktor Fabian Schmid gestern Donnerstagabend in Bätterkinden. Die Gemeinde und die Verantwortlichen haben zu einem Infoanlass eingeladen. Gekommen sind rund 200 Einwohner.
Breite Ablehnung
Diese zeigten sich skeptisch gegenüber dem Standort Stockacker. Die in Frage kommende 4-Hektar-Fläche ist schönstes, ebenes Kulturland, gleich neben der RBS-Bahnlinie und am Anfang des Limpachtals. Neben der BLS in Riedbach will also nun auch der RBS auf der grünen Wiese bauen.
Bauernfamilie betroffen
Betroffen wäre bei einem Bauentscheid die Bauernfamilie Fischer aus Bätterkinden. "Wir geben unser schönstes Kulturland nicht her", sagte Ruedi Fischer vor der Versammlung. Er erntete dafür viel Applaus von den Anwesenden Bätterkinder. Ein weiterer Votant meinte: "Bätterkinden sei offen für ein Depot, aber nicht auf der schönen Landwirtschaftsfläche beim Stockacker".
Gemeindepräsident Beat Linder machte den Hinweis, dass aus dem Depotbau keine Vorteile für Bätterkinden entstehen würden. Die Gemeinde hat sich juristische Unterstützung geholt.
Weiterer Standort beim Inforama Rütti
Im Vorfeld hat der RBS vorerst intern über 30 Standorte geprüft. In Frage kommen für den RBS neben Bätterkinden auch ein Abschnitt zwischen Worblaufen-Zollikofen. Genauer genommen zwischen dem Inforama Rütti und der Geflügelfachschule. Das Gelände ist etwas coupiert. Ein Bau käme teurer zu stehen, als die ebene Fläche in Bätterkinden. "In Bätterkinden ist ein Bau technisch einfach zu realisieren und finanziell günstig", sagte Schmid.
Entscheid noch in diesem Jahr
Schmid betonte, dass noch nichts definitiv entschieden worden sei. Dem RBS wolle den Dialog mit der Bevölkerung suche, das zeige auch dieser Infoanlass.
Das Bahnunternehmen will spätestens bis im dritten Quartal dieses Jahres einen Standortentscheid treffen. Ende 2023 soll das Depot voraussichtlich in Betrieb genommen werden. Der RBS rechnet mit Baukosten in Höhe von 30 bis 50 Millionen Franken.