Red-Holstein und Holstein-Kühe aus ganz Europa sind in Freiburg eingetroffen
Der grosse Tag ist endlich da! Mehr als 160 Kühe, die am Europäischen Wettbewerb Holstein und Red Holstein teilnehmen, sind am Dienstag, 26. Februar, unter guten Bedingungen angekommen. Lastwagen aus ganz Europa haben die schönsten Tiere des Kontinents nach Freiburg gebracht.
Ueli Siegenthaler schaut am Stand von Swissgenetics zum Rechten.
Noch sind die Aufbauarbeiten in der riesigen Arena nicht ganz abgeschlossen.
Mit viel Liebe zum Detail wird Freiburger-Atmosphäre her gezaubert.
Marcel Egli, der am Nachmittag an der Open Dairy Show gerade erst mit dem Sieg bei den RH-Kühen triumphiert hat, ist bereits wieder am Melken. Goldwyn Elma - eine Nachfahrin von Holst.Papaux Leader Rebeka, ist als Los 25 am Freitagabend an der Auktion zu kaufen.
Anja Tschannen, Freie Mitarbeiterin beim Schweizer Bauer, zusammen mit Erika Häfliger.
Am Stand der Schweizer Kühe mit Iron Dirona und Iron O'Kalibra.
Während die meisten andern Schweizer RH-Kühe liegen, steht Yerly Ralstorm Gémina ihre Kuh.
Zwei weisse Schweizer Schönheiten!
Corinne Junker legt Hand an!
Gemütliche Stimmung bei den Schweizer Red-Holstein-Kühen.
Der Schweizer Stand.
Der Verpflegungswagen des Schweizer Teams.
Die Briten sind am Melken.
Bei diesem Rind gibt es am Showmanship-Wettbewerb sicher viel Arbeit.
Der polnische Melker in cooler Pose.
Die Schweizer Milchproduzenten haben ihren Stand gleich im Eingangsbereich.
Viele Länder haben ihre Stände mit viel Liebe gestaltet. Hier als Beispiel die Slowenen.
Die Italiener sind mit starken Kühen angereist.
Italienisches Traumeuter.
Auch die Franzosen sind traditionell nicht zu unterschätzen.
Auch die Ungarn haben sich an ihrem Stand viel Mühe gegeben.
Die französische Kuh Gibson Venus war auch schon an der Swiss Expo dabei.
Der deutsche Stand in Rot-Gold-Schwarz.
Die deutschen Holstein-Kühe.
Auch bei den Spaniern wird gerade gemolken.
Diese vier Spanier lassen sich gerne für den Schweizer Bauer ablichten.
Scheiss-Kessel am Stiel: Eine spanische Innovation.
Auch Belgien ist präsent.
Die Spanier haben auch einen guten Tropfen aus ihrer Heimat mitgebracht.
Andere Länder - andere Ohrmarken.
Die Milch wird abgeholt.
Los gehts!
An der Europameisterschaft braucht es auch viel Heu und Stroh.
Im Forum Fribourg herrscht momentan rund um die Uhr Betrieb.
Blick von oben in den gigantischen Ring.
Auch der Schweizer Bauer ist mit einem Stand vertreten.
Der grosse Tag ist endlich da! Mehr als 160 Kühe, die am Europäischen Wettbewerb Holstein und Red Holstein teilnehmen, sind am Dienstag, 26. Februar, unter guten Bedingungen angekommen. Lastwagen aus ganz Europa haben die schönsten Tiere des Kontinents nach Freiburg gebracht.
Im Forum Fribourg werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Halle und Ring sind bereit, um eines der meist erwarteten Zuchtereignisse der letzten drei Jahre zu empfangen.
Die Kühe sind da!
Dienstagvormittag, 26. Februar, 08.05 Uhr: Der erste Lastwagen erreicht die Region Freiburg. An Bord befindet sich eine besonders motivierte Delegation, die darauf hofft, einen prestigeträchtigen Preis für ihre grosse Arbeit der letzten Monate zu erhalten. Die Spannung und die Leidenschaft sind beim Ausladen von Material und Tiere zu spüren. Kurz darauf treffen die anderen Lastwagen ein.
Die Delegationen aus den 17 angemeldeten Ländern warten ungeduldig auf Freitag und Samstag. Die Arbeiten und die letzten Vorbereitungen sind von grösster Präzision und konzentrieren sich auf Fütterung, Pflege und Waschen der Tiere. Die Ställe sind bereit für den Wettbewerb.
Montage der Stände für die Handelsmesse
Die Tage vom 27. Und 28. Februar sind den letzten Vorbereitungen für die Veranstaltung gewidmet. Zurzeit werden die Sitzbänke und die Ausstellungsstände montiert. Die 41 Firmen freuen sich darauf, sich den Besucherinnen und Besuchern präsentieren zu dürfen. Anwesend sind renommierte Betriebe, unter anderem Swissgenetics, UFA, Cremo, Villars Maître Chocolatier, Fribourg Région, LGC AG, Produkte aus dem Freiburgerland, Sortenorganisation Gruyère AOC, Arnold Bertschy AG, Verband der Schweizer Milchproduzenten SMP usw.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.