Das garstige Wetter setzt den Frühkartoffeln zu und verursacht grüne Knollen und Fäulnis. Daneben gestalten sich durch die Nässe auch die Erntebedingungen sehr schwer.
Der anhaltende Regen führe weiterhin zu schwierigen Erntebedingungen und vielerorts zu überschwemmten Feldern, schreibt die Branchenorganisation der Schweizer Kartoffeln Swisspatat in einer Mitteilung. Die Abschwemmungen führten teilweise zu grünen Knollen und bei den überschwemmten Feldern drohe Fäulnis, heisst es weiter.
Trotzdem könnten die Produzenten der Nachfrage bis anhin noch gut nachkommen und auch die Qualität am Verkaufspunkt habe bis jetzt gestimmt. Die Mengen und Qualitäten für die nächste Woche würden aber stark von den Niederschlagsmengen in den kommenden Tagen abhängen.
Da die Kaliber weiterhin unregelmässig und eher klein sind, werden diese bei der braunen und der grünen Linie bei 25 mm+ belassen. Bei der blauen Linie gilt ab sofort das Kaliber 30 – 70 mm. Die Produzenten werden gebeten, sich vor dem Ernten unbedingt mit dem Abnehmer abzusprechen und auf eine genügende Schalenfestigkeit zu achten.