/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Regionalprodukte: 367 Produzenten ausgezeichnet

Beim «Marché des Terroirs suisses» in Delémont JU und Courtemelon JU wurden 367 Medaillen an die besten Schweizer Produzenten verliehen. Rund 10’000 Besucherinnen und Besucher entdeckten dabei die Vielfalt regionaler Spezialitäten und die Innovationskraft der Landwirtschaft.

ats/pd |

Bei der 11. Ausgabe des «Festival Terroir Suisse» sind am Wochenende in Delémont und Courtemelon 367 Medaillen an Schweizer Produzenten verliehen worden, heisst es in einer Mitteilung.

Bundesrat Guy Parmelin sowie Vertreter der Kantonsregierungen von Waadt und Jura ehrten die Gewinnerinnen und Gewinner. Insgesamt hatten 1’170 Produkte aus der ganzen Schweiz am Wettbewerb teilgenommen.

Rund 10’000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, am «Marché des Terroirs suisses» regionale Spezialitäten kennenzulernen und direkt mit Produzenten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung, die seit 2005 von der Fondation Rurale Interjurassienne (FRI) organisiert wird, präsentierte die gesamte Wertschöpfungskette vom Feld bis auf den Teller.

Ergebnisse nach Kantonen

Die meisten Medaillen gingen in diesem Jahr an den Kanton Waadt (96), gefolgt von Freiburg (66), Jura (48), Wallis (48) und Bern (42). Weitere Auszeichnungen erhielten Produzenten aus Neuenburg (15), Zürich (14), Genf (7), Tessin (7), Aargau (4) und Graubünden (4).

Die Jury bestand aus 198 Fachpersonen. Insgesamt lag die Medaillenquote bei 34 Prozent und entsprach damit den Vorgaben des Wettbewerbs.

Neben den Medaillen wurden fünf Produkte mit dem «Prix d’Excellence» in den Kategorien Milchprodukte, Back- und Konditoreiwaren, Fleischprodukte, Produkte auf Obst-, Gemüse- und Honigbasis sowie alkoholische Getränke geehrt. Zudem erhielten fünf Produzenten den Titel «Meilleur Producteur» der Schweiz. Ein Innovationspreis würdigte zusätzlich zukunftsweisende Ansätze.

Ehrengast Kanton Waadt

Der Kanton Waadt, Ehrengast der diesjährigen Ausgabe, wurde durch Regierungsrätin Valérie Dittli und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Kantonsregierung repräsentiert. Cédric Destraz, verantwortlich für den Waadtländer Auftritt, betonte die Vielfalt des Kantons mit seinen unterschiedlichen Terroirs vom Genfersee über die Jurakette bis hin zu den Alpen.

Neben der Prämierung bot das Festival ein vielfältiges Programm. Dazu gehörte auch das Finale der Schweizer Meisterschaft «BBQ Master», bei dem die besten Grillteams des Landes ausgezeichnet wurden.

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens erhält die Veranstaltung einen neuen Namen: Ab 2027 wird sie als «Festival Terroir Suisse» fortgeführt. Die nächste Ausgabe findet am 25. und 26. September 2027 statt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?