/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Basel: Geschmückte Traktoren für guten Zweck

blu |

Bauern aus der Region Basel sorgten in diesen schwierigen Zeiten für eine willkommene Abwechslung. Mit geschmückten Traktoren fuhren sie am Samstagabend durch Basel. Mit dabei hatten sie Spenden. -> Mit Video

Die Bilder sind bekannt aus Deutschland. Bauern fahren mit geschmückten Traktoren durch die Innenstädte und zaubern den Bewohnern ein Lächeln auf das Gesicht.

Karitative Bauern

Die Corona-Pandemie sorgt in diesem Jahr für eine aussergewöhnliche Situation. Um das Virus zurückzudrängen, haben Bundesrat und Kantonsregierungen harte Massnahmen ergriffen. «Insbesondere die alten Menschen isoliert in den Altersheimen oder aber auch die Kinder trifft es hart», sagt Stephan Schmidlin, der im Laufental einen Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet und die Aktion initiierte.

Hinter der Aktion stecke kein Verband oder eine politische Organisation. Es handle sich dabei um private Bauern, die karitativ unterwegs sind, sagte Schmidlin zu «TeleBasel».

Die Bauern rund um Schmidlin haben sich von der Aktion «Ein Funken Hoffnung» aus dem Raum Köln (D) inspirieren lassen. Bauern bereiten den Kindern und älteren Leuten eine Freude und bringen etwas Licht in diese dunklen Zeiten. Gemäss Schmidlin waren in ganz Deutschland über 5000 Bauern mit schön geschmückten Traktoren in lichtbringender Mission unterwegs.

youtu.be/KHirT_JpPnk

Hoffnung schenken

Am Samstagabend haben Bauern auch die Strassen von Basel mit ihren geschmückten Traktoren erhellt. Die Landwirte hatten auch Spenden mit dabei. Diese haben sie dem Waisenhaus, der Gassenküche sowie dem Frauen- und das Männerwohnheim überbracht. Man habe etwas Freude bereiten und ein Funken Hoffnung schenken wollen, sagte Schmidlin.

Aufgrund von Corona, und um eine Verkehrsüberlastung zu verhindern, fuhren die Bauern nur mit acht Traktoren nach Basel.
Schmidlin/Facebook

Um ein Verkehrsbehinderungen möglichst klein zu halten, fuhren insgesamt 8 geschmückte Traktoren nach Basel. Die Route gaben die Landwirte nicht bekannt, um Menschenansammlungen zu verhindern.

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Marielouise Rentsch | 18.12.2021
    An Weihnachten ist das Christkind geboren. Eine weitere Tatsache ist, dass die Erderwärmung das Eis in der Arktis schmelzen lässt und die dort lebenden Menschen und Tiere bedroht. Traktorumzüge an Weihnachten hat absolut gar nichts mit der Heilsbotschaft von Christus zu tun und steht im diametralen Gegensatz der Erderwärmung entgegenzuwirken. Die Bauern sind doch vom Klimawandel ebenso stark betroffen!!Warum macht Ihr solchen Unsinn und zerstört damit noch den Strassenbelag????
  • Elisabeth HIRSBRUNNER | 21.12.2020
    Das hit Dir eifach supper gmacht!!!! Ä Büüri usem Ämmitau wünscht vo Härze aus Guete! EIFACH FÜR AUUI!!!!
  • m.heri | 21.12.2020
    sehr gute Idee ???????????? gesegnete Feierage
  • Kari Bieri-Lindenmann | 20.12.2020
    Die Basler Landwirte, sind kreative Leute.
    Vielen herzlichen Dank für diese wunderbare Idee.

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.7%
  • Ja, ab und zu:
    17.25%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    11.05%

Teilnehmer insgesamt: 2643

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?