Am Inforama Rütti in Zollikofen BE feierten 17 neue Agrotechnikerinnen und Agrartechniker HF ihren Abschluss. Sie nahmen am 18. November ihr Diplom in Empfang.
Hans Jörg Rüegsegger, Präsident des Berner Bauernverbandes blickte in seiner Festrede auf seine eigene HF-Zeit zurück. Er gab den Diplomanden wertvolle Ratschläge mit auf den Weg und ermunterte sie, sich auch in Zukunft für die Anliegen der Landwirtschaft stark zu machen
Anschliessend stellte Yanik Gobeli aus Saanen BE seine Diplomarbeit mit dem Titel «Wirkung der Leckschale PhysiO Bloc PARAclean zur Regulation von Parasitenbefall bei Mutterschafen» vor. Mithilfe eines breit angelegten Fütterungsversuches konnte er nachweisen, dass die Parasitenbürde durch die Verwendung des Produktes massgeblich gesenkt und der Einsatz von chemischen Antiparasitika minimiert werden kann.
Diplomandin Corinna Pünter aus Seehof thematisierte in ihrem Beitrag die besonderen Herausforderungen für Studierenden wie auch für Lehrpersonen während der Corona-Massnahmen. So mussten vor allem im zweiten Ausbildungsjahr viele Inhalte im Fernunterricht bearbeitet werden. Besonders hervorgehoben wurden der ausserordentlich gute Klassengeist und die vielen Freundschaften, die die Studienzeit überdauern werden.
Philipp Meinhof aus Roggwil BE wurde für die beste Gesamtleistung (Note 5.5) mit einem Preis der Fenaco ausgezeichnet. Die beiden besten Diplomarbeiten (Note 5.4) von Marc Aebi aus Wynigen und Simon Fankhauser aus Lützelflüh wurden von der Agrisano mit einem Preis bedacht.
Diplomanden
Aebi Marc, Wynigen; Brönnimann Adrian, Kehrsatz; Bühlmann Roduner Rahel, Reutigen; Fankhauser Simon, Lützelflüh-Goldbach; Gobeli Yanik, Saanen; Horisberger Marina, Biberist; Iseli Simon, Zwieselberg; Klötzli Severin, Kleinlützel; Leimer Toni, Bettlach; Meinhof Philipp, Roggwil BE; Miesch Philipp, Diegten; Pünter Corinna, Seehof; Streit Simon, Oberwangen b. Bern; Tanner Patrick, Reutigen; Wagner Jan, Wiedlisbach; Wüthrich Michael, Bigenthal; Zürcher Christian, Emmenmatt