/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

3. Bio-Gipfel in Zollikofen am 3. November

Am 3. November 2023 findet an der Hochschule für Agrar-, Forst- & Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL in Zollikofen der Bio-Gipfel 2023 statt. Im Fokus steht das Thema "Nebenströme verwerten". Gezeigt wird, wie Lebensmittelreste und Produktionsabfällen veredelt werden können. 

Am Bio-Gipfel 2023 geht es um Nebenströme in der menschlichen Ernährung und im Futterbau. Es werden Innovationen aus der Branche und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Getragen wird der Anlass von Bio Bern, Bern ist Bio, BFH-HAFL, Bio Suisse, Inforama und dem FiBL Schweiz.

Mit Nebenströmen ist gemeint, dass Lebensmittel-Überreste und Abfälle bei der Produktion oder Verarbeitung zu einem neuen Produkt verarbeitet und veredelt werden und somit ein "neues" Leben erhalten, wie das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) auf ihrer Internetseite verlauten lässt. 

Was tun mit der Molke?

Es berichtet beispielsweise Doris Erne von Wheycation über die Idee, aus Molke – dem Nebenprodukt der Käseherstellung – verschiedenste proteinhaltige Produkte zu kreieren und Christoph Nyffeler von der Schweizer Mälzerei AG über die Herstellung von Burger Patties aus Biertrester.

Mirjam Holinger, Schweineexpertin am FiBL, referiert zusammen mit Projektpartnern über das Projekt "Gemüseschwein". In einem Fütterungsversuch mit Biomastschweinen wurde getestet, wie sich das Verfüttern von Rüstabfällen auf Leistung, Gesundheit und Verhalten der Tiere auswirken.

Der Bio-Gipfel richtet sich an die ganze Wertschöpfungskette von der Produktion bis zu den Konsumenten. Er bietet Raum und Möglichkeit, sich zu vernetzen und den Markt mitzugestalten. Am Nachmittag finden verschiedene Workshops und Food-Ateliers statt.

Hier finden Sie alle Informationen zum 3. Bio-Gipfel.  

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?