Am Donnerstag startet in Thun die Agrimesse. Sie richtet ihren Blick Richtung Alp- und Berglandwirtschaft.
Jede Branche hat ihre Leitmesse. Die Berglandwirtschaft hat ihre in Thun BE. Die Agrimesse für die Berglandwirtschaft startet am 2. März und dauert bis zum 5. März. Egal, ob Direktvermarktung, Futterbau, Tierzucht oder Forst – jeder und jede findet etwas an der Agrimesse.
Fakten und Emotionen
Das Bergbauernjahr startet meist im tiefen Winter. Landwirte gehen im Berggebiet auf den Nebenerwerb und verdienen sich einen guten Lohn zur Landwirtschaft. Doch das ist heuer anders. In tiefen Regionen konnten teilweise noch fast keine Arbeitsstunden an den Skiliften oder sonst im Wintertourismus geleistet werden. Winter ist auch die Zeit für die Wartung der Maschinen für den Sommereinsatz. Es wird geschmiert, geschraubt und notfalls auch geschweisst.
Nicht zuletzt auch geht der Landwirt im Berggebiet bei gefrorenem Boden, guter Schneedecke oder sonstigem Wetter, das eine sichere und saubere Arbeit ermöglicht, in den Wald. Grosse Teile des Berggebietes sind dicht bewaldet und würden bei vernünftigen Holzpreisen ein gutes Nebeneinkommen bieten.
Über alle diese Themen des Winters im Bergbauernjahr wird an den Ständen heiss diskutiert. Denn gegen Ende Winter lädt die Messe in Thun ein. So sind nicht nur die reinen Fakten, sondern auch die Emotionen direkt mit der Landwirtschaft verbunden und zeichnen diese auch aus.
Daniel Hasler
200 Aussteller
In acht Hallen und auf dem grossen Freigelände präsentieren die rund 200 Aussteller auf insgesamt 16'000 m2 Produkte und Dienstleistungen zur Land-, Wald- und Forstwirtschaft. Im Stall und auf dem Freigelände gibt es verschiedene Milchvieh-Kuhrassen, Mutterkühe, Pferde, Mastjager und Geflügel zu sehen.
In den vier Messerestaurants, verteilt auf dem ganzen Messegelände, lassen sich Hunger und Durst stillen. Für die Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen Gratisparkplätze und ein Shuttle-Dienst (Park-and-Ride) in der näheren Umgebung sowie öffentliche Parkhäuser zur Verfügung. Mit dem öffentlichen Verkehr geht es mit dem Bus 6 ab dem SBB Bahnhof Thun zum Messegelände (bis Station Reitweg).
Informationen
Datum: Donnerstag, 2. – 5. März 2023
Ort: Messegelände Thun-Expo, Thun
Öffnungszeiten: täglich von 9 – 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene Fr. 8.–, Jugendliche bis 16 Jahre gratis