Das 25-Jahr-Jubiläum stehe für ein Vierteljahrhundert voller Leidenschaft, Tradition und Gemeinschaft, schreibt das Organisationskomitee im Festführer. Es sei ein bedeutender Anlass, der die tiefe Verwurzelung unserer alpinen Kultur und den unermüdlichen Einsatz der Älplerinnen und Älpler für die Bewahrung und Förderung dieser wertvollen Traditionen widerspiegele. Der «Schweizer Bauer» ist einer der Hauptsponsoren des Anlasses.
Die Berner Alpkäsemeisterschaft ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Bühne, auf der altes Wissen, handwerkliche Fertigkeiten und die Liebe zur Natur lebendig gehalten werden. Es ist ein Tag voller Aktivitäten rund um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Zudem bietet der Tag den Käsern eine wertvolle Plattform, um ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Abschluss einer bereichernden Alpsaison
Jeweils am Bettag-Sonntag im September findet die Berner Alpkäsemeisterschaft statt. Rund 120 Berner Alp- bzw. Hobelkäse AOP sowie Alpmutschli werden von den Alpkäseproduzenten zur Bewertung eingereicht. Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury nach vorgegebenen Kriterien, heisst es im Festführer weiter.
Höhepunkte des Anlasses:
- Marktstände mit verschiedenen Produkten
- Käsewettbewerb und Degustation ab 10:00 Uhr
- Unterhaltung mit dem Schwyzerörgelis und Jodler
- Schaukäsen und Kuhmelken
- Autogrammstunde mit Schwinger Patrick Gobeli
- Festrede mit Jürg Iseli, Präsident des Berner Bauernverbandes
Die Leitung der Jury liegt in den Händen von Jurypräsident Hans Kohler und Maike Oestreich, Leiterin Beratung Alpkäsereien Inforama Berner Oberland. Die eingereichten Alpkäse können degustiert werden.
Einerseits ist die Berner Alpkäsemeisterschaft ein wichtiges Instrument zur Qualitätsförderung, andererseits organisieren die Veranstalter jeweils ein schönes Fest rund um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Es soll der Ausklang einer anstrengenden, aber bereichernden Alpsaison sein.
CasAlp als Organisatorin
Die Meisterschaft wird von CasAlp organisiert, der Sortenorganisation der Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Dies in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Freiwilligen.
CasAlp wurde 1993 als Verein gegründet, um die Produktion und den Vertrieb von Berner Alp- und Hobelkäse AOP zu fördern. Der Name CasAlp leitet sich vom römischen «caseus alpinus» (Alpkäse) ab.
CasAlp vereint alle Akteure rund um diesen traditionsreichen Käse. Die CasAlp ist ein Verein mit Mitgliedern aus den Produktionsgebieten Saanenland, Obersimmental, Niedersimmental, Frutigen, Oberhasli, Interlaken, Signau/Emmental und Thun (rund 470 Mitglieder-Alpen).
-> Hier finden Sie alle Informationen zur 25. Berner Alpkäsemeisterschaft