Die diesjährige BEA ist die erste Veranstaltung, die in der neuen Festhalle auf dem Areal der Bernexpo durchgeführt wird. Im Bereich Stage ist die BEA-Themenwelt Genuss & Tradition angesiedelt. Im frischen Glanz des Neubaus trumpft diese mit kulinarischen Erlebnissen wie den Berner Regionalprodukten und der Weindegustation auf.
«Wir freuen uns riesig, mit der BEA die neue Ära der Festhalle einzuläuten. Unsere Messe bringt seit je Menschen zusammen, und dank dem modernen Eventgebäude gibt es jetzt noch mehr Raum für Begegnungen, Inspiration und unvergessliche Erlebnisse», erklärt Reto Gertsch, Messeleiter der BEA.
Spektakuläre «Pferd»
Big Time ist auch das diesjährige Programm der BEA: So wird zum Beispiel die Erlebniswelt Pferd umfangreicher und spektakulärer als je zuvor. In Shows und Vorführungen in der Facharena und der grossen Arena kann der Reitsport hautnah miterlebt werden. Mit Dressur-, Voltigier- und Kutschensimulatoren können sich Besuchende zudem gleich selbst aufs Pferd schwingen. Wie jedes Jahr wird der weitere Tierbereich ein grosser Publikumsmagnet sein.
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Highlight 2025: In der Sonderschau Schildkröten und Schlangen können zahlreiche Tiere in artgerecht gestalteten Anlagen beobachtet werden: Von europäischen Landschildkröten über Wasserschildkröten bis hin zu exotischen Arten wie der Spornschildkröte oder der Puffotter. Experten vor Ort teilen ihr Wissen zur Haltung sowie zum Schutz einheimischer Arten und geben wertvolle Tipps für Reptilienfreunde.
Sonderschau Kartoffel
Die diesjährige Sonderschau im Grünen Zentrum steht ganz im Zeichen der Kartoffel. Besucherinnen und Besucher erleben auf spielerische und interaktive Weise alles rund um die vielfältige Knolle. So erfährt man, wie ein Kartoffeljahr vom Boden bis zum Teller abläuft. Bereits zum sechsten Mal eröffnet die Sonderschau TunBern.ch mit spannenden Einblicken in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik: Sie bietet Wissenschaft zum Anfassen und zeigt die Vielfalt der damit verbundenen Ausbildungen und Berufe auf.
Die diesjährige Sonderschau im Grünen Zentrum steht ganz im Zeichen der Kartoffel (Symbolbild).
Reto Blunier
Der Lunapark ist in diesem Jahr an zwei Standorten angesiedelt. Das Riesenrad dagegen ist nach der Fertigstellung der neuen Festhalle wieder am alten Standort beim Haupteingang anzutreffen. Neu ist der Standort für den Bereich Degustation und Vinspiration in der neuen Festhalle in der Stage und Stage OG angesiedelt. Für Liebhaber von edlen Tropfen heisst es einmal mehr: Betrachten, schwenken und probieren von Wein aus dem In- und Ausland.
Regionalprodukte sind nun ebenfalls neu in der Stage der neuen Festhalle zu finden. Ein Fest für alle Sinne. Die Besuchenden empfängt der verlockende Duft nach frisch gebackenem Brot, geräuchertem Schinken oder würzigem Käse. Immer wieder ein Highlight ist das Degustieren von regionalen Köstlichkeiten und das Kennenlernen der Menschen dahinter, die sie mit Liebe und Hingabe zubereitet haben.
Miss BEA 2025
An der 37. Bernischen Eliteschau am Freitag, 2. Mai, wird sich einmal mehr eine vierbeinige Schönheit an die nächste reihen. In der grossen Arena in Halle 15 werden Kühe der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh, Red Holstein und Holstein aufgeführt. Die Eliteschau wird um 9 Uhr mit dem öffentlichen Richten eröffnet, das von 9.30 bis gegen 12.30 Uhr dauert.
Miss BEA 2024: Unetto Malea von Daniel und Adelheid Graf, Bleiken
Marisa Pfander
Danach erfolgt die Parade der erst- und zweitrangierten Tiere jeder Kategorie. Die Richter werden anschliessend die Miss BEA 2025, die Schöneutersiegerin sowie die Rassensiegerinnen bekannt geben. Im vergangenen Jahr wurde die Simmentalkuh Unetto Malea von Daniel und Adelheid Graf aus Bleiken zur «Miss BEA» gekürt. In den Hallen 12 bis 15 mit den landwirtschaftlichen Tieren wird wohl wieder das eine oder andere Kinder- und Erwachsenenherz höherschlagen: Kühe, Ziegen, Schweine und Schafe sind aus nächster Nähe zu bestaunen.
Erfahrungsgemäss wird die traditionelle Viehschau wieder ein grosses Publikum anlocken. Insgesamt werden rund 600 Tiere zu sehen sein. Da wie jedes Jahr einige Hallen für die Landwirtschaft reserviert sind, bietet die BEA eine ideale Plattform für Bäuerinnen und Bauern, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten und auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen.
Tierveranstaltungen
Während der Messe stehen in der Facharena sowie in der Gross- und Heimtierarena täglich eine Vielzahlt von Pferden und Tierveranstaltungen auf dem Programm. Das Angebot reicht von Lamas über Darbietungen von Islandpferden, Rassenschauen und Hundeschulen bis zur Vielseitigkeit des Maultiers und zur Faszination von Freiheitsdressur.
Vielseitige Vorträge unter anderem zu Zweinutzungs- und Hybridhühnern und weiteren aktuellen Themen aus der Landwirtschaft werden im Kongress 1.3 abgehandelt. Im Cube wird zusätzlich jeweils ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Themenwelten geboten.
-> Hier gehts zur Webseite der BEA.
Infos zur BEA
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr; Degustation: 11 bis 20 Uhr, letzter Tag: 18 Uhr;
Preise: Erwachsene: 20 Fr. (online 18 Fr.); AHV/ IV, Studierende/Lernende: 15 Fr. (online 13 Fr.); Kinder 6–16 Jahre: 11 Fr. (online 9 Fr.); Kinder unter 6 Jahren: gratis; Familienkarte (1 Erwachsene und max. 3 Kinder): 36 Fr. (online 33 Fr.); Familienkarte (2 Erwachsene und max. 3 Kinder): 43 Fr. (online 45 Fr.);
Anreise mit dem Auto: Wenige Parkplätze. Auf der Kleinen Allmend und an der Wölflistrasse sind diese gebührenpflichtig.
Anreise ab Hauptbahnhof: Ersatzbusse (Linie 9A), dann Tram 9 bis Guisanplatz Expo oder Bus 20 bis Endstation.
Anreise mit der S-Bahn: Bis Station Bern Wankdorf (S1, S2, S3, S4) dann mit dem Tram 9 bis zur Expo (Guisanplatz). suk