/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BEBV: Grosser Vorstand will sich auflösen

Der Grosse Vorstand des Berner Bauernverbandes (BEBV) hat einen Entwurf für revidierte Statuten genehmigt. Damit will er sich selbst auflösen. Das letzte Wort haben die Mitglieder.

pd/blu |

Rascher handeln und effizienter werden: Das ist das Ziel der Statutenrevision. «Damit sollen die Interessen der Berner Bauernfamilien noch wirkungsvoller vertreten werden, indem die Organisation gestrafft und die Entscheidungswege verkürzt werden», heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.

Stärker an Mitglieder orientieren

Die Umsetzung hat aber ihren Preis. Der Grosse Vorstand wird aufgelöst. Die neue Struktur soll die tatsächliche Organisation des Verbandes besser abbilden und sich stärker an den Bedürfnissen der Mitglieder orientieren. Die bisherigen Kompetenzen des Grossen Vorstandes werden auf den Vorstand übergeben.

Mit der Revision soll die Rolle der sechs regionalen Einheiten sowie der thematischen Fachkommissionen gestärkt werden. Gemäss Mitteilung stellen sie die Verbindung zwischen den Mitgliedern, der Geschäftsstelle und dem Vorstand sicher.

Nach der Revision soll sich der Vorstand aus mindestens 10 und höchstens 16 Mitgliedern zusammensetzen. Er setzt sich wie folgt zusammen:

-             einem Präsidenten;

-             zwei Vizepräsident/innen;

-             Präsidenten der Fachkommission;

-             Je eine Vertretung aus den sechs Teilregionen; 

-             einer Vertretung des Verbands Bernischer Landfrauenvereine (VBL);

-             einer Vertretung der Junglandwirtinnen und Junglandwirte Bern (JULA).

Das letzte Wort haben die Mitglieder des BEBV. Die revidierten Statuten werden an der Mitgliederversammlung vom 1. April 2025 zur Abstimmung vorgelegt.

Milchproduzenten in Fachkommission vertreten

Der Grosse Vorstand hat am Freitag zudem in abschliessender Kompetenz beschlossen, die bisher eigenständige Fachkommission Milch in die bestehende Fachkommission Tierproduktion zu integrieren. Die Kommission wird neu unter dem Namen Fachkommission Tier, Fleisch und Milch geführt.

Zwei Vorstände

Kleiner Vorstand des Berner Bauernverbandes:  Jürg Iseli (Präsident), Barbara LüthiKohler (Vizepräsidentin), Markus Lüscher (Vizepräsident, Präsident Fachkommission (FK) Pflanzenproduktion), Fred Grunder (Präsident FK Bildung und Beratung), Olivier Carnal, Fabienne Wyder, Fabian Schenk, Bernhard Fuchs, Stefan Gilgen (Präsident FK Milch), Beat Gerber, Andreas Gafner.

Grosser Vorstand:  Simon Anneler, Christine Badertscher, Beat Bösiger, Bernhard Brügger, David Burkhalter, Daniel Etter, Fabian Feissli (Präsident FK Raumplanung und Bodenrecht), Heidi Glatthard, Matthias Grossmann, Franz Guillebeau, Adrian Hauert, Damaris Hofer, Markus Kneubühl, Ronny Köhli, Nicole Kramer, Ramona Lehmann, Etienne Liechti, Janosch Mosimann, Maël Matile, Benjamin Ramseier, Beat Schmocker, Heidi Schopfer, Monika Sommer, Wilfried Schnegg, Ernst Wandfluh (Präsident FK Tierproduktion), Daniel Zaugg. sal

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Biobauer | 22.02.2025

    Da brauche ich dann den Verbandsbeitrag wirklich nicht mehr zu bezahlen, wenn die einzige Vertretung der Biobauern auch noch rausfliegt.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?