/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bekannte Viehzüchter kaufen Betrieb von Stadt Bern

Durch die Räumung des Munitionslagers in Mitholz im Berner Oberland müssen die nächsten Anwohner ihr Zuhause verlassen. So auch Familie Samuel und Ursula Künzi, die schweizweit als bekannte Swiss-Fleckviehzüchter bekannt sind. Die Familie hat nun einen neuen Betrieb gefunden.

ral/blu |

Samuel Künzi bestätigt auf Anfrage, dass er von der Stadt Bern den Zuschlag erhalten hat, den Gutsbetrieb Kühlewil, der früher zum Alters- und Pflegeheim Kühlewil gehörte, käuflich zu erwerben.

Suche geht zu Ende

«Damit geht eine längere Suche zu Ende, die uns als Familie belastet hatte. Wir freuen uns auf den schönen Hof auf dem Längenberg», sagte Künzi gegenüber schweizerbauer.ch. Die bisherige Pächterfamilie Dreier steht vor der Pension. Sie führen seit 1995. Antritt und schrittweise Übergabe ist im Sommer 2025. In Mitholz sei der Druck mittlerweile nicht mehr so gross wie bei Bekanntgabe des Räumungsentscheids, führt er aus.

Bis 2026 könnten Künzis theoretisch noch bleiben. Die Stadt Bern müsse den Verkauf öffentlich bekanntmachen, sagt er. Die Familie bewirtschaftet ebenfalls die Alp und die Bergwirtschaft Ueschinen ob Kandersteg. «Ja, diese verkaufen wir ebenfalls. Wir müssen die Finanzierung ja auch stemmen können», hält Künzi gegenüber schweizerbauer.ch fest.

VBS fragte Stadt Bern

Der Gemeinderat hat entschieden, den Boden des Landwirtschaftsbetriebs neben dem ehemals städtischen Alters- und Pflegeheim in Kühlewil in der Gemeinde Wald zu verkaufen. Das eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sei auf der Suche nach Realersatz für eine betroffene Landwirtschaftsfamilie an die Stadt herangetreten, teilt die Stadt Bern mit.

Nach Verhandlungen mit dem VBS willigte die Stadt ein, in diesem Fall landwirtschaftlichen Boden ausserhalb der Stadt Bern zu verkaufen. So könne die bäuerliche Existenz einer von der Räumung des Munitionslager Mitholz betroffenen Familie gesichert werden, schreibt die Stadt Bern weiter.

Heim gehört zur Siloah Gruppe

Der Landwirtschaftsbetrieb befindet sich neben dem ehemals städtischen Altersheim in Kühlewil in der Gemeinde Wald. 1892 wurde in Kühlewil oberhalb von Bern eine «Armenanstalt» eröffnet. Zur Anstalt gehörte auch ein Landwirtschaftsbetrieb.

Über die Jahre veränderte sich die Institution und wurde zu einem Alters- und Pflegeheim der Stadt Bern. 1996 wurde der Agrarbetrieb verpachtet. 2012 wurden die Gebäude des Alters- und Pflegeheims erneuert und erweitert. Seit 2022 gehört das Heim zur Siloah Gruppe.

Im Dezember 1947 war es im ehemaligen Munitionslager der Armee bei Mitholz BE zu grossen Explosionen gekommen. Das Depot stürzte teilweise ein, neun Menschen starben durch Felsbrocken, die durch die Luft geschleudert wurden. Dutzende Häuser wurden zerstört.

Das VBS geht davon aus, dass in den eingestürzten Anlageteilen und im Schuttkegel heute noch 3500 Bruttotonnen Munition mit einigen hundert Tonnen Sprengstoff liegen. Von diesen Munitionsrückständen geht ein höheres Explosionsrisiko aus, als früher angenommen wurde. Für die Räumung des Munitionslagers bewilligten die eidgenössischen Räte im September 2023 einen Kredit von 2,59 Milliarden Franken.

Das ehemalige Munitionslager soll bis Ende 2040 geräumt und das Dorf Mitholz bis Ende 2045 wiederbesiedelt sein.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gysin Urs | 17.02.2025

    Es ist unverständlich, naiv und veranwortungslos wenn das VBS, oder damals EMD solche munitionsstollen damals projektierte und bewilligte. Viel zuviel munition und sprengstoff an einem einzigen ort zu lagern und erst noch in der nähe eines dorfes. Warum nicht sprengstoff und munition getrennt lagern? Wir haben so viele berge wo man dieses material lagern könnte. Die jetzigen kosten von nahezu 2.5 milliarden für die bergung und entsorgung sind enorm und fehlen anders wo (AHV und armeeaufrüstung).

  • Meisterlandwirt | 02.05.2024
    Ich möge es ihnen ja auf einen weg gönnen
    Aber wen der Bund oder das Militär die Finger im Spiel hat geht es immer ganz schnell und die Betroffenen haben das Glück und kommen zu einem Betrieb
    Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Betrieb für mich und meine Familie
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.85%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    45.3%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.85%

Teilnehmer insgesamt: 351

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?