/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bern: Wolf-Initiative kommt zustande

 

Im Kanton Bern kommt die Initiative zur Regulierung des Wolfbestands voraussichtlich vors Volk. Laut dem Berner Grossrat Thomas Knutti (SVP) kamen genügend Unterschriften zusammen. 

 

Die  Sammelfrist für die Initiative zur Regulierung des Wolfbestands ist am 1. April abgelaufen. Wie viele Unterschriften genau gesammelt wurden, ist noch nicht bekannt. Nötig sind 15'000. Das Begehren wird Ende April bei der bernischen Staatskanzlei eingereicht.

 

Förderung soll verboten werden

 

Die Initiative hat praktisch denselben Wortlaut wie die Begehren, die in den Kantonen Uri und Wallis angenommen wurden. In der Berner Kantonsverfassung soll demnach festgeschrieben werden, dass der Kanton Vorschriften zum Schutz vor Grossraubtieren erlässt und sich um die Bestandesregulierung kümmert.

 

Zudem soll die Förderung des Grossraubtier-Bestandes ausdrücklich verboten werden. Zu den Grossraubtieren zählen Luchs, Wolf, Bär und Goldschakal. Lanciert wurde die Initiative Anfang Oktober 2022 von der bernischen «Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren». Grossrat Knutti ist deren Präsident.

 

Druck auf Regierung ausüben

 

Die eidgenössischen Räte hatten im Dezember das Jagdgesetz angepasst und damit neuen Regeln zur Regulierung der Wolfsbestände festgelegt. Die Kantone sollen Wölfe von 1. September bis 31. Januar regulieren dürfen, mit Zustimmung des Bundes.

 

Abschüsse sollen Schäden und Gefährdungen verhindern, dürfen aber die Population nicht gefährden. Voraussetzung für Abschüsse ist auch, dass Herdenschutz mit zumutbaren Massnahmen nicht möglich gewesen ist.

 

Die Berner Initiative soll Druck auf die Berner Regierung ausüben. Ohne Verfassungsartikel könne der Regierungsrat selber entscheiden, wie er das Jagdgesetz des Bundes umsetzen wolle, hiess es in einem Communiqué der Vereinigung vom Januar.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Markus Wyser | 04.04.2023
    Spätestens nach dem ersten "Personenunfall" wird sich die rein ideologische Wolfs-Diskussion garantiert mehrheitlich drehen. Das kann sehr bald der Fall sein, aber auch noch einige Zeit dauern. Darum ist es nützlich, dass die Bauern mit der Initiative Druck machen.
    • Daniel | 05.04.2023
      Und wieder ist Märchenstunde...????

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    52.92%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    44.29%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.79%

Teilnehmer insgesamt: 359

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?