/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Berner Winzerinnen und Winzer erobern die Hauptstadt

Die Berner Weinregionen laden zur Degustation: Am nächsten Montag bringen 21 Winzerinnen und Winzer vom Thuner- und Bielersee ihre drei besten Weine und die Geschichten dahinter in die Rathaushalle Bern. Bei der 5. Ausgabe von «Bärner Winzer z Bärn» kürt das Publikum auch die «Schönste Bärner Weinetikette»?

pd/ome |

«Es gibt keinen besseren Tag als den Montag, um die Berner Weinvielfalt zu entdecken», schreibt der Kanton Bern in einer Mitteilung. Dies wissen auch die Winzerinnen und Winzer vom Thuner- und Bielersee. Sie kommen deshalb am Montag, 20. Oktober, von 16 bis 20 Uhr in die Hauptstadt – genauer gesagt in die historische Rathaushalle zur 5. Ausgabe von «Bärner Winzer z Bärn».

Mit dabei haben sie ihre drei Lieblingsweine. So zum Beispiel Martin Hubacher vom Johanniterkeller, der zusammen mit seinem Team den Titel «Berner Winzer des Jahres 2025» gewonnen hat. Unter den teilnehmenden Weinbaubetrieben finden sich weitere Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs «Berner Wein des Jahres 2025». 

 Von Twann bis Spiez

«Die Mühen des schwierigen Weinjahres 2024 haben sich gelohnt», heisst es in der Mitteilung weiter. Am Anlass «Bärner Winzer z Bärn» lassen sich die letztjährigen Tropfen der Berner Winzerinnen und Winzer verkosten. Dabei werden die Produzenten und Produzentinnen auch Aktuelles zu berichten haben: «Nach einem guten Jahrgang 2025 und etwas Nervenkitzel zum Schluss der Ernte haben wir nun alles sicher im Keller», so Rahel Bösiger. Gemeinsam mit ihrem Mann Nick führt sie in Twann BE das Weingut Frauenkopf und gehört zum Organisationskomitee von «Bärner Winzer z Bärn».

5. Ausgabe von «Bärner Winzer z Bärn»

Ort: Rathaushalle Bern

Wann: Montag, 20. Oktober 2025, 16.00–20.00 Uhr

Eintritt (ab 18 Jahren): 25 Franken

Auch am anderen Ende des Kantons, in Spiez BE, war die Weinlese erfolgreich. «Wir sind überzeugt, dass 2025 ein toller Jahrgang wird», so Ursula Irion, Betriebsleiterin und Kellermeisterin der Rebgenossenschaft Spiezer Alpine Weinkultur. Die Spiezer Rebberge zählen übrigens zu den höchstgelegenen nördlich der Alpen.

Auch sonst hat der Weinkanton Bern einiges voraus: Auf rund 250 Hektaren Reben gedeiht hier eine der grössten Sortenvielfalten der Schweiz. Das Spektrum reicht von vielen klassischen Sorten bis zu neuen, pilzwiderstandsfähigen PIWI-Sorten, die immer beliebter werden: Am Bielersee machen sie bereits sechs Prozent der Produktion aus, am Thunersee über 30 Prozent.

Wettbewerb «Schönste Bärner Weinetikette»

Wein kaufen, ohne einen Blick auf das Etikett zu werfen? Das mache niemand, heisst es in der Mitteilung weiter. Deshalb wird an der diesjährigen Ausgabe von «Bärner Winzer z Bärn» der Wettbewerb «Schönste Bärner Weinetikette» lanciert. Das Publikum ist eingeladen, für seine Lieblingsetikette abzustimmen und die Siegerin mitzubestimmen.

-> Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Anlass, den Link zur Ticketbestellung und die Namen der teilnehmende Winzerinnen und Winzer 2025

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?