Alle Akteurinnen und Akteure können ihre Ideen über https://bernistbio.ch/innobiobern bis am 21. Juni 2024 einreichen. Für maximal zwei Projekte winken Unterstützungspakete im Wert von maximal 50 Prozent der anrechenbaren Projektkosten inklusive Coaching-Leistungen (Beratung) oder maximal 20’000 Franken pro Projekt.
Der Kanton Bern zeichnet sich durch seine kleinstrukturierten Familienbetriebe aus. «Insbesondere im Bereich der biologisch produzierenden Landwirtschaft engagieren sich immer mehr Bauernfamilien leidenschaftlich und tragen so zu einer nachhaltigeren Zukunft bei», schreiben die Promotoren des Wettbewerbs. Die «Berner Bio-Offensive 2025» ist Teil der Regierungsrichtlinien «Engagement 2030» und setzt sich für Berner Bio-Produkte und deren Werte ein.
Was sind die Teilnahmebedingungen?
- Dein Firmen-/Projektstandort ist im Kanton Bern (muss nicht der Hauptsitz sein). Ebenso wird dein Projekt im Kanton Bern umgesetzt.
- Dein Projekt wird von einer Gesellschaft oder Einzelunternehmer/in mit Eintrag im Handelsregister seit mindestens zwei Jahren geführt und/oder ein «Minimum Viable Product» (ein minimal funktionsfähiges Produkt) ist vorhanden.
- Das Hauptprodukt beziehungsweise die Rohwaren deines Produkts kommen zu mehr als 50% aus dem Kanton Bern. Die Produktverarbeitung findet zu mindestens 80% im Kanton Bern statt.
- Dein Projekt erfüllt mindestens die Stufe Bundesbio.
- Dein Projekt ist innovativ, hat Entwicklungspotential und hebt sich klar von bereits bestehenden Produkten auf dem Markt ab.
- Es handelt sich um ein neues Projekt. Wir genehmigen keine Restfinanzierung von bestehenden Projekten. Eine Teilfinanzierung eines neuen Projekts ist hingegen möglich.
- Du führst dein Projekt und die daraus entstehenden Innovationen ökologisch, sozial und finanziell nachhaltig.
- Falls du zu den Gewinnerprojekten gehörst, musst du einen groben Businessplan mit Budget einreichen (insbesondere in Bezug auf die anrechenbaren Projektkosten)