Die Jodlerwanderung kommt gut an. Rund 1400 Personen auf dem In- und Ausland liessen sich den Anlass nicht entgehen.
Fünf Gastjodlerklubs – aus jedem Teilverband der Schweiz einer – sorgten zusammen mit dem organisierenden Jodlerklub Lyssach für ein urchiges Ambiente. Die hungrige und durstige Wanderschar wurde auf den fünf Rastplätzen mit einheimischen Leckerbissen und Jodlergesang verwöhnt. «Überall waren zufriedene und glückliche Gesichter zu sehen – die einen beim Singen – die anderen beim Zuhören», schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung.
Die zufriedene Wanderschar.
Henry Oehrli
Der Höhepunkt der Jodlerwanderung war die Chästeilet. Mike von Grünigen aus Schönried übernahm das Amt des Götti. Der Berner Oberländer holte sich 1997 und 2001 WM-Gold im Riesenslalom. Und auch bei der Versteigerung des Emmentaler-Laibs machte er eine gute Figur. Der Käse war sehr gefragt. Bei der Versteigerung kamen insgesamt 710 Franken zusammen. Auf Wunsch von Mike von Grünigen wird der Betrag an das Kinderhaus in Gstaad gespendet.
Mit Darbietungen verschiedener Jodlerformationen und spontanen Vorträgen von Vereinen aus allen Landesteilen startete am Abend eine gemütliche Jodlerkilbi. Diese dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Die nächste Jodlerwanderung findet am Samstag, 3. August 2024 statt.