Die Herbstausstellung ist seit 1960 ein fester Bestandteil des Messekalenders in Thun. Neben der Sonderschau Vereinsleiben gibt es auf den 16’000 Quadratmeter ein vielseitiges Shopping- und Stöberangebot zu entdecken. Kulinarischen Stände und ein Unterhaltungsprogramm gehören ebenfalls dazu. Insgesamt 180 Aussteller sind in Thun angemeldet.
«Seit jeher ist es wichtig, sich an der OHA mit Freunden und Gleichgesinnten zu treffen, um einfach eine gute Zeit zusammen zu haben. Denn Menschen brauchen Menschen», sagt Expo-Chef Gerhard Engemann.
Auch die Landwirtschaft ist auf dem Messegelände vertreten. «Im OHA-Stall muht, meckert und grunzt es, was das Zeug hält», schreibt die Messeleitung. Man kann die Tiere nicht nur streicheln, sondern tatkräftig mithelfen. In den Abendstunden sind Stallchef Gian Sterchi und sein Team damit beschäftigt, alles für die Nacht vorzubereiten. «Wer helfen möchte, all die Tiere ins Bett zu bringen, zu füttern, zu misten und zu tätscheln, ist herzlich eingeladen», heisst es weiter.
In der Sonderschau «OHA vereint» erhalten Vereine aus Thun und Umgebung eine Plattform, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. In einer Arena mit Tribüne und an anderen Plätzen zeigen sich Vereinigungen und Clubs von der besten Seite und verführen das Publikum, vielleicht selbst einem Verein beizutreten. Das Programm an allen Tagen der OHA reicht von Sportvorführungen, übers Münzen prägen, jodeln, spielen, Livemusik bis zur rhythmischen Sportgymnastik. Viele Vereine haben Mitmachaktionen fürs Publikum vorbereitet.
An den insgesamt 10 Tagen werden rund 40’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
63. Oberländische Herbstausstellung Thun (OHA), 30. August bis 8. September 2024
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 13 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 13 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: 10 Fr. Erwachsene, 4 Fr. (6 bis 16 Jahre), Dauerkarte (nicht übertragbar) 25 Fr.