Mit grosser Bestürzung haben die Führung und die Angestellten der Emmentaler Dorfkäserei vom plötzlichen Hinschied ihres Geschäftsführers und Geschäftsinhabers erfahren, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens.
«Wir werden Bruno Leuenberger als warmherzigen Menschen und initiativen Unternehmer in Erinnerung behalten», sagt Ruedi Beutler, Verwaltungsratspräsident der Emmentaler Dorfkäserei. Angaben zur Todesursache werden nicht kommuniziert. Leuenberger wurde 34 Jahre alt.
Tagesgeschäft sichergestellt
Das Tagesgeschäft des Unternehmens ist sichergestellt. Die Milchverarbeitung läuft, die Verkaufsläden sind wie gewohnt offen. Dies sei dank dem grossen Engagement der Belegschaft möglich, heisst es in der Mitteilung weiter. Die unmittelbare Führung ist gesichert. Externe Fachleute prüfen Optionen für die zukünftige Organisation des Unternehmens.
Bruno Leuenberger absolvierte die Ausbildung zum Milchtechnologen im bernischen Trub. Er arbeitete danach in der Dorfkäserei Koppigen. Es folgte ein Jahr in einer Käserei in der Nähe der kanadischen Stadt Vancouver. Danach kehrte er in die Schweiz zurück und arbeitete erneut in der Dorfkäserei Koppigen. 2017 übernahm er den Betrieb von Ruedi Beutler. Er wolle sofort handeln können, sagte Leuenberger im Jahr 2020 zu «Schweizer Bauer». Deshalb kaufte er die Liegenschaft samt Inventar.
Leuenberger hat Standorte und Arbeitsplätze gesichert
Bruno Leuenberger vergrösserte in der Folge sein Unternehmen Schritt um Schritt. Im Jahr 2020 erwarb er die Käserei Nesselgraben in Schwanden. Auch diese kaufte er samt Inventar der Käsereigenossenschaft ab. 2022 kam die Käserei Kleinroth in Biglen hinzu. Seit dem 1. Januar 2024 ist auch die Käserei Ilfis in Langnau Teil der Emmentaler Dorfkäserei AG.
«Dass in der Käserei Ilfis in Langnau, im Herzen des Emmentals, kein Emmentaler mehr hergestellt werden soll, wollte mir nicht in den Kopf», begründete der 34-Jährige im Februar 2024 gegenüber «Schweizer Bauer» den Kauf. «Bei jedem Projekt war es mir wichtig, dass die Produktionsstätte erhalten bleibt und so die Milch vor Ort zu regionalen Produkten verarbeitet wird», sagte er weiter.
Leuenberger habe durch die Übernahmen Milchverarbeitungsstandorte und Arbeitsplätze gesichert, heisst es in der Mitteilung weiter. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 35 Mitarbeitende. In den Betrieben werden Käsesorten wie Emmentaler AOP, Mammutkäse, Dorfkäse und Spezialitäten sowie Fonduemischungen und Molkereiprodukte wie Jogurt hergestellt.