/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Energiestrategie: Kanton Bern nur bedingt auf Kurs

Der Kanton Bern ist mit seiner Energiestrategie nur bedingt auf Kurs: Das sagt die Bau-, Energie, Verkehrs- und Raumplanungskommission (Bak) des Grossen Rats. Handlungsbedarf hat sie in den Bereichen Wärmegewinnung und Energienutzung erkannt, wie sie am Mittwoch mitteilte.

sda |

Es seien weiterhin Anstrengungen nötig, um den Zielen der Energiestrategie näher zu kommen. So beantragt die Bak dem Grossen Rat etwa die Förderung der Ladeinfrastruktur für klimaneutrale Antriebe in privaten Parkbereichen wie Einstellhallen und Firmenparkplätzen, wie sie in einer Mitteilung schrieb.

Zudem sei eine bessere Datengrundlage nötig, um die Massnahmen auf ihre Wirkung überprüfen zu können. Deshalb seien gesetzliche Grundlagen zu schaffen, um den Austausch der energierelevanten Datensätze zwischen den Direktionen, Gemeinden und dem Kanton zu ermöglichen, schrieb die Bak weiter.

In den Bereichen Mobilität, Stromerzeugung und Raumentwicklung hat der Kanton Bern die Zwischenziele 2023 gemäss Bak hingegen erreicht.

Die Energiestrategie legt die Ziele der kantonalen Energiepolitik fest. Mittelfristig strebt der Kanton Bern mit der Energiestrategie 2006 bis 2035 die 4000-Watt-Gesellschaft an, wie er auf seiner Website schreibt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?