Der Entscheid ziele darauf ab, die Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zur Vermarktung zu vertiefen und zu erweitern, heisst es in einer Medienmitteilung von Ende Juni. Im Zuge der neuen Partnerschaft wird die Forster-Gruppe AG eine Beteiligung an der Bösiger Gemüsekulturen AG erwerben. Wie hoch die Beteiligung ausfällt, geht aus der Mitteilung nicht hervor.
Dieser Schritt festige die strategische Zusammenarbeit und unterstreiche das beiderseitige Vertrauen in die langfristige Ausrichtung der Partnerschaft, heisst es weiter im Communiqué. «Durch die enge Abstimmung von Anbau, Verarbeitung und Vermarktung werden wir unseren Kunden massgeschneiderte Dienstleistungen und Produkte auf verschiedenen Distributionskanälen in bester Qualität anbieten können. Diese Partnerschaft wird unsere Position in der Branche weiter stärken», heisst es weiter.
Die Zusammenarbeit biete Beat Bösiger die Möglichkeit, einen bedeutenden Schritt zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung seines Unternehmens zu tätigen und gleichzeitig Freiraum für sein politisches Engagement zu schaffen. Bösiger sitzt für die SVP im Grossrat; er kandidiert im kommenden Oktober für den Nationalrat.
Patrick Forster wird im Verwaltungsrat der Bösiger-Gemüsekulturen AG Einsitz nehmen und Beat Bösiger im Verwaltungsrat der Forster-Gruppe AG. Nach einer Einführungsphase wird Forster die Geschäftsführung und die operative Leitung der Bösiger-Gemüsekulturen AG übernehmen. Beat Bösiger wird mit einem reduzierten Arbeitspensum auch zukünftig im Betrieb tätig sein.
Forster Gruppe
Die Geschichte der Forster Gruppe AG reicht bis ins Jahr 1965 zurück: Sie wurde als A. Trachsel, Fruchtimporte AG, mit zwei Hauptgeschäftsfeldern gegründet: das Transport-Importgeschäft von Früchten und Gemüsen sowie die Belieferung von Restaurants. Mit der Übernahme durch Patrick Forster im Jahre 2007 und der Umbenennung in Forster Früchte & Gemüse AG im Jahr 2017 entwickelte sich das Unternehmen weiter: Das Transportgeschäft wurde abgestossen und neben dem weiter ausgebauten Handelsgeschäft wurden zwei Produktionsgesellschaften angegliedert. 2021 übernahm die Forster Gruppe übernimmt die Mehrheit an der Capricorn Holding AG, zu welcher die Geiser agro.com gehört. Als Minderheitsaktionärin tritt die Migros Aare auf.
Bösiger Gemüsekulturen AG
Die Bösiger Gemüsekulturen AG bewirtschaftet in der Region Niederbipp BE 135 ha Gemüse auf dem Freiland, 10 ha in Gewächshäusern. Gemäss Angaben auf der Website hat die Bösiger AG eine Betriebszweig- und ÖLN-Gemeinschaft mit Landwirt Walter Frey. Das Unternehmen beschäftigt 80 Ganzjahresmitarbeiter und 100 saisonale Arbeitskräfte.
Kommentare (1)