Thörnblad habe sich während Jahrzehnten für die Anerkennung der Hauswirtschaft und für die Bäuerinnen eingesetzt, schreibt der SBLV in einem Nachruf. In der Qualitätssicherungskommission Bildung Bäuerin des SBLV habe sie mehrere Jahre die Bildungskonferenz Bäuerin d. h. die bäuerliche-hauswirtschaftlichen Fachschulen und deren Schulleiter/Schulleiterinnen mit sehr viel Engagement vertreten.
Schwierige Diskussionen habe sie mit ihrer ruhigen Art «entschärft». Sie leitete auch die ersten Einführungskurse zur Vorbereitung zur Berufsprüfung Bäuerin und war jahrelang als Expertin bei den Berufsprüfungen tätig.
«Mit Barbara verlieren wir eine Kämpferin für die Interessen der Frauen, für deren Ausbildung und für die Gleichstellung. Sie war eine grosse Visionärin. Wir werden ihr Engagement, ihre Weitsicht und ihre Herzlichkeit in guter Erinnerung behalten», hält der Verband fest.
Barbara Thörnblad Gross war jahrelang in der Ausbildung. Sie war Leiterin Ressort HBB Hauswirtschaft am Inforama Rütti. «Barbara hat das Inforama als Leiterin der bäuerlichen Hauswirtschaft 30 Jahre lang geprägt und sich unermüdlich für die Berner Bauernfamilien und speziell die Bäuerinnen eingesetzt», heisst es in der Todesanzeige.