/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

In der Stadt Bern soll veganes Essen gefördert werden

Mitglieder des Berner Stadtparlaments fordern vegane Mensen. Die SVP spricht hingegen von einem Eingriff in die Privatsphäre der Konsumenten. 

sda/blu |

Vorstösse für mehr vegane Ernährung häufen sich in der Stadt Bern. Im April hatte sich das Studierendenparlament für rein vegane Ernährung ausgesprochen.  

Kritik von Tierschützerin

Dieser Entscheid kam sogar bei Tierschützerin und Nationalrätin Meret Schneider (Grüne, ZH), die sich für vegane Ernährung starkmacht, nicht gut an. Sie schrieb in den sozialen Medien: «Das verhärtet die Front, zementiert das Narrativ des ‹Kulturkampfes› und führt zu mehr Widerstand gegen eine an sich sinnvolle Sache.» Dies Entscheid sorgte bei Parteien für Kopfschütteln. Die SVP der Stadt Bern kritisierte den Entscheid als «schweren Eingriff in die Privatsphäre der Konsumenten»

Die Universität Bern habe eine Vorbildfunktion im Klimaschutz, sagte hingegen Stadtrat Tobias Sennhauser in von der Organisation «Tier im Fokus». Er gehört dem Vorstand der Organisation an. Rein pflanzliche werde die Ernährung an der Universität inklusiver, da niemand mehr ausgeschlossen werde, hält Sennhauser der Kritik der SVP entgegen.

Veganes Essen für städtische Betriebe

Nun geht Sennhauser gar noch einen Schritt weiter. Vegane Ernährung soll vermehrt auch in Kitas, Altersheimen oder anderen städtischen Einrichtungen wie Verwaltungskantinen gefördert werden. Unterstützung erhält Stadtrat Sennhauser aus dem ganz linken Spektrum. Zusammen mit den Stadtratsmitgliedern Sofia Fisch (JUSO) und David Böhner (AL) fordert er in einem Vorstoss , dass die Stadt Bern den Klimaschutz ernst nimmt und die pflanzenbasierte Ernährung in ihren Betrieben fördert. Dabei soll insbesondere geprüft werden, wie viele CO2-Emissionen durch pflanzliche Menüs eingespart werden können und welche gesundheitlichen Vorteile dies mit sich bringt.

Zudem soll der Gemeinderat darlegen, wie er im Einklang mit dem städtischen Konzept für nachhaltige Ernährung den Anteil pflanzlicher Gerichte in der öffentlichen Gastronomie mittelfristig deutlich erhöhen will.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • G.Brunner | 16.05.2025
    Grüezi
    Ich begrüsse es Vegan zu sein !Ich wünsche mir aber das Fleisch und Milchwerbung überal verboten wirt.
    Und die Menschen gewaltlosen Ernärung durch Tranzbarenz über unser Nutz-Tier missbrauch erkennen .Fieden beginnt auf unseren Teller !)
    Mit freundlichen grüssen G.Brunner
  • Realist | 13.05.2025
    Vegane Ernährung in Kitas und Altersheimen müsste eigentlich für die Verantwortlichen strafbar sein. Hier können gesundheitliche Schäden entstehen durch Mangelernährung, wenn man nicht mit Tabletten ausgleicht. Veganer müssten eigentlich höhere Krankenkassenprämien bezahlen um ihren Mehrbedarf selbst zu finanzieren.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    39.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    60.73%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 219

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?