/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jetzt dein Projekt anmelden

Die «Berner Bio-Offensive» lanciert zum vierten Mal den Förderwettbewerb «InnoBio Bern». Gesucht werden innovative und kreative Bio-Projekte, die Produzentinnen und Produzenten, Verarbeitenden, Handel und Konsumentinnen und Konsumenten einen Nutzen bringen.

«Bern ist Bio» hat 2022 das Förderangebot «InnoBio Bern» lanciert, das Akteurinnen und Akteure im Berner Bio-Markt – oder solche, die es noch werden wollen – finanziell unterstützt und beratend zur Seite steht. Von Bern für Bern: Konkret sollen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit genutzt und Projekte gestartet werden, die Produzenten, Verarbeitende, Handel und Konsumentinnen und Konsumenten aus dem Kanton Bern einen Nutzen bringen.

Willst du den Berner Bio-Markt aufmischen? Hast du eine kreative, innovative Idee? Dann gib dein Projekt ein. Für maximal zwei Projekte winken Unterstützungspakete im Wert von maximal 50 Prozent der anrechenbaren Projektkosten inklusive Coachingleistungen (Beratung) oder maximal 20’000 Franken pro Projekt. Bis am 20. Juni 2025 könnt ihre eure Projekte einreichen.

Für die Teilnahme am Förderangebot «InnoBio Bern» gelten folgende Bedingungen:

  • Dein Firmen-/Projektstandort ist im Kanton Bern (muss nicht der Hauptsitz sein). Ebenso wird dein Projekt im Kanton Bern umgesetzt.
  • Dein Projekt wird von einer Gesellschaft oder Einzelunternehmer/in mit Eintrag im Handelsregister seit mindestens zwei Jahren geführt und/oder ein «Minimum Viable Product» (ein minimal funktionsfähiges Produkt) ist vorhanden.
  • Das Hauptprodukt beziehungsweise die Rohwaren deines Produkts kommen zu mehr als 50% aus dem Kanton Bern. Die Produktverarbeitung findet zu mindestens 80% im Kanton Bern statt.
  • Dein Projekt erfüllt mindestens die Stufe Bundesbio.
  • Dein Projekt ist innovativ, hat Entwicklungspotential und hebt sich klar von bereits bestehenden Produkten auf dem Markt ab.
  • Es handelt sich um ein neues Projekt. Wir genehmigen keine Restfinanzierung von bestehenden Projekten. Eine Teilfinanzierung eines neuen Projekts ist hingegen möglich.
  • Du führst dein Projekt und die daraus entstehenden Innovationen ökologisch, sozial und finanziell nachhaltig.
  • Falls du zu den Gewinnerprojekten gehörst, musst du einen groben Businessplan mit Budget einreichen.

-> Weitere Eckdaten zum Wettbewerb

-> Das Formular zur Projekteingabe

2024 haben die Projekte «Klara Okara Hummus» und «Fermentierte Pommes» den Förderpreis gewonnen. «Klara Okara Hummus» entstammt dem Team vom Schweikhof in Wichtrach. Die «Fermentierten Pommes» wurden vom Bogen 17 Kiosque in Wohlen ins Leben gerufen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      20%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      80%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 10

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?