/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kühe, Kartoffeln und Leguane – es ist BEA-Zeit

blu |

 

Am Freitag öffnet die Berner Frühlingsmesse BEA in Bern ihre Tore. Auch bei der 70. Ausgabe nimmt die Landwirtschaft einen wichtigen Part ein.

 

Die Organisatoren rechnen mit rund 300'000 Besucherinnen und Besucher. Rund 800 Austeller zeigen dem Publikum ihre Produkte und Dienstleistungen.

 

Tschou Festhalle

 

«Es sind die schönsten 10 Tage des Jahres», sagte Tom Winter, CEO von Bernexpo, welche die Messe organisiert, am Donnerstag an einem Rundgang. Speziell sei bei der 70. Ausgabe, dass die Festhalle zum letzten Mal zum Einsatz komme. Sobald die Messe zu Ende ist, wird die 1948 errichtete Halle durch einen multifunktionalen Neubau ersetzt. Dieser soll 2025 in Betrieb gehen.

 

Die Tage der über 70-jährigen Festhalle sind definitiv gezählt. Nach der BEA wird sie einem Neubau weichen.
Reto Blunier

 

Doch das ist Zukunftsmusik. Vom 28. April bis am 6. Mai gibt es auf dem Messegelände in Bern-Wankdorf Küchenmaschinen, Möbel, Regionalprodukte, Tiere und vieles mehr zu sehen. Traditionelle Bestandteile der BEA sind die vielen Degustationsstände und das kulturelle Rahmenprogramm. Die Veranstalter wollen ein breites Publikum ansprechen und bieten deshalb Mundart, Country, 70er-Poprock sowie elektronische Musik.

 

Eliteschau

 

Einen wichtigen Part bei der BEA hat weiterhin die Landwirtschaft inne. In der Halle 12 sind die Nutztiere untergebracht. Kühe, Ziegen, Schafe und Schweine sind alle im gleichen Bereich. Die Halle bietet genügend Platz für Tiere und Besuchende. Einige Mutterkühe und mehrere Kühe könne sich frei bewegen. Am Samstag, 29. April 2023, zeigen sich an der Elitschau die schönsten Widder des Landes an der BEA.

 

 

In der Halle 13 hat die die PFERD mit zahlreichen Angeboten und Shows ihren Auftritt. Hier treffen die Besuchenden auf Ausstellende von Reitsportausrüstung, Pferdemedizin und vielem mehr.

 

In der Halle 15 gibt es die Tiervorführungen. Und hier findet am 5. Mai auch die Bernische Eliteschau statt.  An der 35. Ausgabe werden die rund 125 schönsten Berner Milchkühe aufgeführt und nach Alter und Rassen getrennt gerichtet. Der Höhepunkt ist die Wahl der Miss BEA, also die Wahl der schönsten Kuh im Kanton Bern. Hier findet Ihr die Liste mit den Kühen, die aufgeführt werden. 1951, bei der ersten Austragung der BEA, gab es übrigens 12 Kühe zu sehen. In den 1960-er Jahren wurde die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft intensiviert.

 

Wer wird die Nachfolgerin von Miss BEA 2022 All-Star Agent Elegance von Gobeli Holstein und Ruedi Gasser und Hansjörg Räz, Saanen?
Esther Schneiter

 

Heimtiere mit neuem Auftritt

 

Insgesamt gibt an der Frühlingsmesse über 600 Tiere zu sehen. Neu sind die Heimtiere in einem neuen Bereich untergebracht – in der Curlinghalle. In diesem Segment will die Bernexpo in den kommenden Jahren zulegen. «Wir sehen hier einen Wachstumsmarkt. Neben Hunden und Katzen gibt es auch Nager, Leguane und andere exotische Tiere zu bestaunen», erklärt Messeleiter Adrian Affolter.

 

 

Ein weiterer Höhepunkt der Messe ist das Grüne Zentrum in der Halle 2.0. Hier dreht sich in diesem Jahr alles um die Kartoffel. Besuchende erfahren an der Sonderschau alles über die braune Knolle, erleben sie mit allen Sinnen und können sich von zahlreichen Rezeptideen inspirieren lassen. Wie immer sind Gemüse, Obstbäume und auch Kartoffeln schön arrangiert. Und natürlich kommt das Kulinarische nicht zu kurz. An zahlreichen Ständen gibt es Leckeres zu probieren. Swiss Cheese Marketing will mit einem ganz neuen Konzept beim Publikum punkten.

 

In der alten Festhalle sind wie in den Jahren zuvor vor allem Regionalprodukte Trumpf. Genuss und Tradition wird hier hochgehalten. «Hier werden Gourmets von feinen Käse- und Wurstspezialitäten, Backwaren und Glace verwöhnt», schreibt die Messeleitung. In der Festhalle wird das zum letzten Mal der Fall sein. Diese wird wie bereits erwähnt nach dem Ende der BEA abgerissen.

 

Mehr Infos zur BEA gibt es hier

 

Tickets könnt Ihr hier elektronisch kaufen

 

Infos zur Messe

 

Ort: Bernexpo, Mingerstrasse 6, 3014 Bern
Daten: 28. April bis 7. Mai 2023
Öffnungszeiten: täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr
Anreise: gebührenpflichtige Parkplätze, sehr gut mit öffentlichem Verkehr erschlossen
Eintritt: Erwachsene 17 Franken, gratis für Kinder unter 6 Jahren, verschiedene Familienkarten

 

Die BEA dauert 10 Tage.
Reto Blunier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?