/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

OHA: Über Zopfrezepte und Pürierstäbe diskutieren

Am Sonntagabend ging die 63. Oberländische Herbstausstellung (OHA) in Thun zu Ende. Die Sonderschau «OHA vereint» erwies sich als Volltreffer, so die Veranstalter.

pd/clu |

Die 63. Oberländische Herbstausstellung (OHA) ging am Sonntag zu Ende. Auf dem Ausstellungsgelände konnte eingekauft, gebummelt und neues entdeckt werden, so auch an der Sonderschau «OHA vereint»: Insgesamt 35 Vereine präsentierten sich und warben vor Ort um neue Mitglieder, wie die Organisatoren schreiben. Rund 180 Ausstellende präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen an professionell eingerichteten Ständen.

«Das Echo der Ausstellenden fällt unterschiedlich aus», lässt sich der Expo-Chef, Gerhard Engemann, nach zehn gelungenen OHA-Tagen in entsprechenden Medienmitteilung zitieren und erklärt: «Während die einen die grosse Masse für den Verkauf zum Beispiel von Nidletäfeli brauchen, schätzen andere, dass Zeit für gute Gespräche blieb und kein Gedränge herrschte».

Mehrwert geschaffen

Insgesamt blickt Engemann zufrieden auf die diesjährige OHA: «Regionale Vereine einzubinden, hat einen unglaublichen Mehrwert geschaffen». Auch die Minigolf-Bahnen - über das Gelände verteilt - seien eifrig genutzt worden. Desgleichen hätten Tischfussball, Flipper, Darts und Schiessstand für Spass am Spiel gesorgt.

Als Highlight hat die 16- fache Schweizermeisterin und zweifache WM-Bronzemedaillengewinnerin, Claudia Kunz-Inderkummen, am Schiessstand ihre Treffsicherheit demonstriert. «Das war beeindruckend», so der Expo-Chef. Erst vor kurzem hat Kunz-Inderkummen ihre Sportkarriere im internationalen Blindenschiesssport beendet. Engemann zeigt sich angesichts der Leistungen von Kunz-Inderkumen am Schiessstand erstaunt, was der menschliche Körper leisten kann.

Zopfrezepte oder Pürierstäbe

Zufriedene Menschen – Besucherinnen und Besucher jeden Alters sowie Ausstellende – sind der Antrieb für den Expo-Chef und sein Team: «Wenn beispielsweise Menschen an den Ständen über Zopfrezepte oder Pürierstäbe ins Gespräch kommen, Kinder eifrig den Clown suchen, um einen OHA-Ballonhund zu ergattern, dann wissen wir, dass wir unsere Aufgabe gut erfüllt haben.» In diesem Jahr sei zudem der Austausch mit den Vereinen hinzugekommen – also mit Menschen, die in ihrer Freizeit für eine Sache brennen.

Die 64. Oberländische Herbstausstellung Thun findet vom 29. August bis 7. September 2025 statt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?