/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schwingerkönig und Sportstars kaufen Berner Mineralquelle

awp/blu |

 

Die Schweizer Spitzensportler Roman Josi, Mark Streit, Yann Sommer und Christian Stucki sowie Tennis-Coach Severin Lüthi steigen ins Geschäft mit Mineralwasser ein. Sie sind Teil einer Investorengruppe, die die Mineralquellen Adelboden AG übernimmt.

 

Zu den neuen Eigentümern zählen zudem die Wirtschaftsexperten Peter Boss, CEO der V.-Fischer-Investas-Gruppe, Ben Küffer, CEO und Gründer der Uhrenmarke Norquain, Jürg Burri, Gründer der Berner Hofladenkette Rüedu und Lionel Hofstetter, Marketingexperte aus der Luxusgüterindustrie. Sie hätten sich zusammengeschlossen, um sich für die Schweiz und einheimisches Wasser einzusetzen, so die Mitteilung weiter. Interesse an der Quelle hatten auch chinesische Investoren.

 

«Bern ist meine Heimat»

 

Die fünf Sportler werden als neue Teilhaber der AQVA-Holding Mitbesitzer der einzigen Mineralwasserquelle im Kanton Bern, teilte die vor zwei Monaten gegründete Beteiligungsgesellschaft am Donnerstag weiter mit. Damit spannen mit dem NHL-Stars Roman Josi (Nashville Predators), Ex-NHL-Profi Mark Streit, Schwingerkönig Christian Stucki und der ehemaligen Tennisspieler und heutige Coach Lüthi vier Berner zusammen. Der Torhüter von Bayern München und der Nati, Yann Sommer, ist in der Westschweiz zur Welt gekommen und im Kanton Zürich aufgewachsen. 

 

Wie engagieren sich die Sportler? «Wir machen aktiv mit. Wir sind finanziell beteiligt, engagieren uns als Ambassadoren und wollen unsere Netzwerke einbringen», sagt Mark Streit. Roman Josi fügt hinzu: «Der Kanton und die Stadt Bern sind zudem meine Heimat, Adelboden gar mein Heimatort. Es war mir ein grosses Anliegen, da mitwirken zu können.» 

 

Ausbau geplant

 

Die Promis übernehmen die Mineralquellen Adelboden nicht direkt, sondern haben dazu die in Bern domizilierte Beteiligungsgesellschaft Aqva Holding gegründet. Wie viel diese für die Getränkefirma bezahlt, bleibt ein Geheimnis, schreibt die Handelszeitung. Die Holding will die Quelle nicht nur erhalten, sondern ausbauen. «Es geht darum, das bestehende Markenportfolio weiter zu stärken und gezielt zu ergänzen», sagt Verwaltungsrat Lionel Hofstetter.

 

Auch beim jetzigen Besitzer gibt man sich sehr zufrieden. «Ziel der Licht- und Wasserwerk Adelboden (LWA) war es, den Betrieb an Schweizer Investoren zu übergeben, die die nötigen Fähigkeiten und das Potenzial haben, die Marktanteile massgebend zu erhöhen. Es freut uns deshalb umso mehr, dass wir mit der AQVA Holding AG das gewünschte Gesamtpaket gefunden haben», sagt Peter Stähli, Verwaltungsratspräsident der Mineralquellen Adelboden AG.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?