Messechef Gerhard Engemann und Bau-Spezialisten Beat Brönnimann haben die Sonderschau «Bau? Wow? – Zukunft im Bau» zusammen entwickelt. Das brandaktuelle Thema der fehlenden Lernenden in handwerklichen Berufen und der herrschende Fachkräftemangel hätten eine wunderbare Leinwand geboten, um ein spannendes Bild der Berufe in der Baubranche zu zeichnen, heisst es in der Mitteilung der OHA.
Gerhard Engemann, Geschäftsführer OHA Thun, widmet die Sonderschau dem Handwerk-Nachwuchs.
OHA
Die Baubranche bestehe nicht nur aus Berufen, die eine enorme Kraft voraussetzen, erklärt Eggimann. Maschinen unterstützen und müssen zum Teil mit viel Fingerspitzengefühl bedient werden. «Da das Erstellen der Bauwerke nur ein Teil der Branche ausmachen, existieren unzählige Möglichkeiten im Engineering, in der Planung, der Führung und der Administration, um sich beruflich zu verwirklichen», zählt Engemann auf.
Neben der Sonderschau Handwerk gibt es auf den 16’000 Quadratmeter ein vielseitiges Shopping- und Stöberangebot zu entdecken. Kulinarischen Stände und ein Unterhaltungsprogramm gehören ebenfalls dazu. Insgesamt 190 Aussteller sind in Thun angemeldet. Auch die Landwirtschaft ist auf dem Messegelände vertreten. Mit der Milch aus dem OHA-Stall können Besuchende selber Anke-Schütteln und auf einem Holzofen-Butterbrot schnausen. Insgesamt werden rund 40’000 Besucher und Besucherinnen erwartet.
Die Landwirtschaft ist auch an der OHA anzutreffen.
OHA
Ein Promi auf vier Beinen wird im OHA-Stall an der Herbstmesse zugegen sein: Araris, Siegermuni beim Unspunnen-Schwingfest 2023, darf bestaunt und gestreichelt werden.
62. Oberländische Herbstausstellung Thun (OHA), 1. bis 10. September 2023
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 13 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 13 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: 8 Fr. Erwachsene, CHF 2 Kinder (6 bis 16 Jahre), Dauerkarte (nicht übertragbar) 25 Fr.