Während der öffentlichen Auflage im Juni 2023 traf eine Einsprache ein, welche nach Verhandlungen zurückgezogen worden ist, teilt der Kanton Bern am Montag mit. Voraussichtlich ab Mitte April 2024 beginnen die Bauarbeiten unter Federführung des kantonalen Tiefbauamts, sodass der Transitplatz per Beginn der Reisesaison 2025 in Betrieb gehen kann.
Das Berner Stimmvolk hatte im Februar 2020 nach einem emotionalen Abstimmungskampf einem Kredit von 3.3 Millionen Franken zugestimmt, gegen den Widerstand der Standortgemeinde. Mit dem Transitplatz an der Autobahn will der Kanton einen geregelten Aufenthalt von ausländischen Fahrenden ermöglichen und verhindern, dass diese an unerwünschten Orten Halt machen.
Geplant sind Plätze für 36 Wohneinheiten. Die Fahrenden haben ein Depot und eine Platzgebühr zu entrichten. Für den Betrieb des Platzes verantwortlich ist der Kanton. Ein Platzwart wird vor Ort die Einhaltung der Vorschriften überwachen.
Landesweit gibt es zu wenig Transitplätze für ausländische Fahrende. Immer wieder kommt es zu Konkurrenzkämpfen um die knappen Plätze – und zu irregulären Landnahmen, die wiederum Konflikte mit der lokalen Bevölkerung nach sich ziehen.