Den Gotthelf-Märit gibt es seit 1997.
Robert Alder
Drei sportliche Anlässe finden am Wochenende in Sumiswald statt: Gestartet wird am 7. Juni mit dem Abe-Schwinget auf der Kreuzmatte. Rund 80 Athleten sind angemeldet. Da im Bernbiet kein anderes grosses Schwingfest an diesem Wochenende stattfinde, dürfe ein spannendes Teilnehmerfeld erwartet werden, heisst es in einer Medienmitteilung.
Der Samstag, 8. Juni, ist für die Nationalturner reserviert. 250 Athleten nehmen an der Schweizermeisterschaft der Nationalturner teil. Darunter auch etliche Schwinger. Von den zwölf Athleten des Schwingklubs Sumiswald sind elf Kranzschwinger dabei.
Angeführt werden sie von drei «Eidgenossen»: Nach langer Wettkampfpause wagen Damian Gehrig und Konrad Steffen wieder einmal einen Nationalturn-Start. Ebenfalls mittun wird Matthias Aeschbacher.
Matthias Aeschbacher vom Schwingklub Sumiswald nimmt am Abet-Schwinget wie auch an der Schweizermeisterschaft teil.
Andy Mettler
Ebenfalls am Samstag findet der Gotthelf-Märit mit rund 150 Ständen statt. Der traditionelle Markt, wird jeweils am 2. Samstag im Juni im Dorfzentrum von Sumiswald durchgeführt.
Gaben für 800 Sportler
Der Sonntag gehört dem Nachwuchs. Rund 460 Schwinger treten in sieben Kategorien auf sieben Schwingplätzen an. Die drei ältesten Jahrgänge (2007, 2008 und 2009), die sich für den Eidg. Nachwuchsschwingertag in Sion qualifizieren können, werden jahrgangsweise schwingen. «Wir sind mit grossem Elan an der Arbeit und freuen uns, diese Festivitäten durchzuführen», sagt Ueli Steffen, OK-Präsident des Dreitages-Anlasses.
Besonders viel zu tun hatten im Vorfeld die Verantwortlichen des Ressorts Gaben: Verteilt über die drei Tage treten insgesamt rund 800 Athleten an, die alle einen Preis mit nach Hause nehmen dürfen.