Dienstag, 30. Mai 2023
07.01.2023 12:46
Bern

Umfahrung: «Mahnfeuer gegen Mogelpackung des Kantons»

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt/jgr

Der Verein Natur statt Beton  läutet mit einem Mahnfeuer in Aarwangen BE den Abstimmungskampf gegen die Umfahrungsstrasse Aarwangen ein.

Der Kanton Bern plant seit über 30 Jahren eine Umfahrung von Aarwangen, um die dortigen Probleme mit Staus und mangelnder Sicherheit zu lösen. Der Verein Natur statt Beton wehrt sich gegen dieses ideen- und zukunftslose Bauen «über die grüne Wiese».

Der Verein Natur statt Beton lud am Dreikönigstag zu einem Mahnfeuer ein. Kurt Eichenberger, Co-Präsident des Vereins und Geschäftsleiter des WWF Bern zeigte anhand eines Faktenchecks auf, wie der Kanton seine «Fehlplanung mit zahlreichen fragwürdigen und falschen Argumenten zurechtbiegt und so die Bevölkerung täuscht», heisst es in einer Medienmitteilung.

«Der Kanton sagt, dass durch das Projekt bessere Bedingungen für die Umwelt entstehen. Dies wäre wohl die erste Strasse, die der Umwelt hilft», wird Eichenberger im der Mitteilung zitiert. 

Zurück auf Feld Eins

Samuel Jenzer, Co-Präsident des Vereins und betroffener Landwirt sagte: «Der Kanton muss zurück auf Feld Eins. Solche Fehlplanungen können wir uns in Zeiten von Klimawandel, Artensterben und Knappheit an Fruchtfolgeflächen schlicht nicht mehr leisten.»

Der Königsweg heisst: Erweiterung der Planung durch weitere Varianten, Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungsbüros in einem Testplanungsverfahren, Sofort-Massnahmen für die Verkehrsprobleme in Aarwangen und ein ernsthafter Einbezug der Betroffenen für das Bestimmen der Bestvariante. 

Eva Fuhrimann, Anwohnerin und Co-Präsidentin des Vereins, motivierte die Anwesenden,  das lodernde Mahnfeuer mit Fackeln in die Region zu tragen, um den Abstimmungskampf zu eröffnen. Fuhrimann erlebt regelmässig, dass die Leute gar nicht wissen, was auf dem Spiel steht. «Bis vor kurzem ging man im Kanton davon aus, dass die Region Oberaargau die Umfahrungsstrasse Aarwangen wünscht. Dem ist aber nicht so, der Widerstand wächst von Tag zu Tag!»

Die Befürworter

Es gibt auch Umfahrungs-Befürworter.  Im Berner Kantonsparlament sagte der Oberaargauer Grossrat Reto Müller (SP), der Leidensdruck in der Region sei gross, schreibt baublatt.ch. «Diese Strasse fehlt uns seit 20 Jahren»

Auch der kantonale Baudirektor Christoph Neuhaus (SVP) verteidigte die geplante Verkehrssanierung als angemessen.  

Das Projekt

Die direkte Verbindung zwischen der Autobahn A1 und dem Raum Langenthal / Huttwil  führt mitten durch den Ortskern von Aarwangen. An Werktagen würden sich durch dieses Nadelöhr bis zu 17 000 Fahrzeuge, in den Morgenspitzen stündlich bis zu 160 Lastwagen wälzen, schreibt der Kanton Bern auf seiner Internetseite.  Der Kanton  will die Verkehrsprobleme in Aarwangen mit einer Umfahrung lösen. Diese ist 3,6 Kilometer lang und führt teilweise durch Landwirtschaftsgebiet mit wertvollen Fruchtfolgeflächen. Der Kanton rechnet mit Kosten von  194 Millionen Franken. Am 12. März kommt das Projekt an die Urne. Ebenfalls vors Volk kommt an diesem Datum die Umfahrung im Raum Burgdorf-Oberburg-Hasle. Täglich durchqueren  rund 20 000 Fahrzeuge die Strecke. jgr

Mehr zum Thema
Regionen

Anders als in mehreren anderen Kantonen, etwa dem Nachbarkanton Zürich, sind sogenannte Listenhunde wie Bullterrier oder Pitbull im Kanton Zug nicht verboten.pixapay Im Neuheim ZG ist am Samstagnachmittag ein 9-jähriger…

Regionen

So soll die  Umfahrung Beromünster einst aussehen. Visualisierung Swiss Interactive AG, Aarau Rohr Eine Umfahrungsstrasse soll den Flecken Beromünster LU mit seinem historischen Dorfkern vom Durchgangsverkehr entlasten. Ob die zusätzliche und…

Regionen

Für Kühe ist der Schnee kein Hindernis. Fahrzeuge mussten bis heute 10 Uhr warten, um über den Klausenpass UR fahren zu können. Christof Hirtler Wie unberechenbar das Wetter im hochalpinen Gebirge…

Regionen

Spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion sind geboten am «Tag der offenen Hoftüren».Verband Schweizer Gemüseproduzenten-Sektion Aargau Am Sonntag, 4. Juni 2023, öffnen im Kanton Aargau im Rahmen des nationalen «Tag…

3 Responses

  1. Höchste Zeit, dass die Umfahrungsstrasse Aarwangen endlich gebaut wird! Wer auch immer, hat es fertig gebracht die bestehende Verbindungsstrasse Aarwangen-Bützberg auch zu sperren. Leider sind recht viele selbstinteressen im Spiel. Wer täglich auf der Strasse sein muss, kennt die Grosszügigkeit der Landwirte, die jede Möglichkeit ausnützen und ja an jedem Ausstellplatz vorbeifahren, das Land und die Strassen gehören ihnen! Also Kanton handeln aber rasch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE