/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wölfli hat die Miss Zulgtal

Die Swiss-Fleckvieh-Kuh Hamilton Xilli von Sandro Wölfli, Fahrni bei Thun BE, überstrahlte alle anderen Kühe an der dritten Zulgtaler Abendschau in Heimenschwand. 

OK-Präsident Patrick Siegrist konnte am Samstag in der Reithalle Rohrimoos in Heimenschwand viele Besucher, insbesondere viele junge Leute, begrüssen. Die Hauptrolle spielten aber die Kühe, die an der dritten Zulgtaler Abendschau von beiden Seiten der Zulg her aufgeführt wurden. Der Richter Nicolas Uldry, Le Châtelard FR, richtete, unterstützt von Ringwoman Claudia Heim, mit scharfem Auge und grosser Entschiedenheit.

Seine Kommentare und Begründungen im sympathischen, französisch geprägten Freiburger Dialekt waren aber wiederholt schlecht verständlich. Am längsten nahm er sich Zeit in der Kategorie der älteren Swiss-Fleckvieh-Kühe. Es sei die mit Abstand stärkte Kategorie des Abends, so Uldry. Am Ende stellte er Hamilton Xilli von Sandro Wölfli, Fahrni bei Thun, vor Hamilton Kyla von der BG Jungen, Süderen, der späteren Schöneutermiss SI/SF/OB, und vor Carnal Lauro Sunny-Red von Ferdinand Oehrli, Teuffenthal BE. Uldry hob Xillis langes Voreuter und ihren idealen  Euterboden hervor.

Hadorn und Siegrist mit Rassensiegerinnen

So erstaunte es nicht, als Hamilton Xilli in der Folge auch zur SF-Rassensiegerin und am Ende zur Miss Zulgtal bestimmt wurde. Die Kuh gab in der zweiten Laktation fast 10 000 kg Milch. Bei der Rasse RH/HO setzte sich Andreas Hadorn, Eriz, mit seiner Bad Miranda durch, die gleich auch noch den  Schöneutertitel bei RH/HO/BS gewann. «Eine sehr gut ausbalancierte Kuh von eindrücklicher Länge, eine Kuh, die sich ganz gut bewegt und ein sehr schönes Euter hat», so Uldrys Kommentar.

Bei der Rasse Brown Swiss schwang  Hillary von der GG Hansruedi und Patrick Siegrist, Heimenschwand, obenaus. «Eine Kuh mit enorm viel Qualität und enorm viel Länge, mit viel Breite im Becken, hohem und grossem Nacheuter und einem Euter, das auch am Bauch sehr schön verwachsen ist», so Uldrys Kommentar.

Marti und Haldimann gewinnen mit ihren Kühen 

Die Schau lebt davon, dass auch Simmentaler und Original-Braunvieh-Kühe gezeigt werden. Bei den OB gewann Orchidee von Andreas und Manuela Marti, Steffisburg, dank ihrer Ausbalanciertheit, ihrer Bemuskelung und dem «super Fundament». Bei SI wurde mit Cyrill Hortensia von Adrian Haldimann, Schwarzenegg, die jüngste der drei Simmentaler Kategoriensiegerinnen zur Rassensiegerin bestimmt. «Eine Kuh, die für die Zukunft sehr viel verspricht», so Uldry.

Die Kategoriensiegerinnen

Kat. 1 (SF 1. Laktation): WF Lorbas P Percy P, Sandro Wölfli, Fahrni bei Thun; Kat. 2 (RH/HO 1. Lakt.): HeA Farm  Rambo Flausi P, Heinz Abplanalp, Homberg; Kat. 3 (SI 1. Lakt.): 1. Cyrill Hortensia, Adrian Haldimann, Schwarzenegg; Kat. 4 (BS 1. Lakt.): 1. Anabel, GG Hansruedi und Patrick Siegrist, Heimenschwand; Kat. 5 (OB 1. Lakt.): 1. Orchidee, Andreas und Manuela Marti, Steffisburg; Kat. 6 (RH/HO 1. Lakt.): 1. Chief Zafyra, Joel Fankhauser, Süderen; 7. Kat. (SI 1. Lakt.) 1. Unetto Bernina, Flavia, Sarah und Aline Oesch, Schwarzenegg; Kat. 8 (BS 2.-4. Lakt.): 1. Hillary, GG Patrick und Hansruedi Siegrist, Heimenschwand; Kat. 9 (OB 2.-3. Lakt.): 1. Karin, Simon Maurer, Süderen; Kat. 10 (RH/HO 2. Lakt.): 1. Bad Miranda, Andreas Hadorn, Eriz; Kat. 11 (SI 2.+3. Lakt.): Alisha Noel, Adrian Haldimann, Schwarzenegg; Kat. 12 (SF 2.-4. Lakt.): 1. Hamilton Xilli, Sandro Wölfli, Fahrni; Kat. 13 (RH/HO 3.-4. Lakt.): 1. Terry Wabiola, Christian Reusser, Homberg bei Thun.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?