Wölfe benötigen keine Wildnis. Als anpassungsfähige Tierart können Wölfe in sehr vielen Landschaften leben.
Stephanie S.
Ein Wolf attackierte in der Nacht auf den 3. Juli sowie in der Nacht auf den 5. Juli auf der Alp Bänzlaui eine Schafherde. Vier Tiere kamen dabei ums Leben, fünf weitere mussten notgetötet werden. Zwei Schafe überlebten den Angriff.
Zügige Umsetzung gefordert
Die Tiere gehörten zu einer Herde mit 300 Schafen, die von drei Herdenschutzhunden bewacht wurde. Mit dem Riss vom 5. Juli hatte der Wolf gemäss Kanton Bern die gesetzliche Voraussetzung für einen Abschuss erfüllt. Deshalb haben die Behörden den Abschuss des Einzelwolfs verfügt.
Der Berner Bauernverband (BEBV) und der Verein Alpwirtschaft Bern loben den Kanton für die rasche Reaktion. Bis jetzt hat die Wildhut das Raubtier aber noch nicht erlegen können. Für die beiden Verbände braucht es nun jedoch eine zügige Umsetzung der Verfügung – sprich: den Abschuss.
«Jäger haben Erfahrung»
Der Kanton Bern soll deshalb prüfen, ob künftig freiwillige Jagdaufseherinnen und erfahrene Jäger einbezogen werden können. «Ein Einbezug der Jägerschaft ist nicht nur praktikabel, sondern auch rechtlich zulässig», schreiben die beiden Verbände am Donnerstag in einer Mitteilung.
Die Jägerschaft verfüge über die notwendige Ausbildung und Erfahrung, um den Abschuss «effizient und tierschutzgerecht vorzunehmen». Die Verbände führen mehrere Vorteile dieser Massnahme auf: Eine «zeitgerechte Umsetzung» der Verfügung könne sichergestellt werden. Die betroffenen Tierhalterinnen und Tierhalter würden entlastet, und die kantonale Verwaltung werde in Spitzenzeiten personell unterstützt.
Nach der ersten Nacht hat man nichts dazu gelernt und macht nichts und wartet eine weitere Attake ab vielleicht reißt er ja genug Schafe das er erlegt werden darf arme Schafe ich würde mich schämen das ein Tier intelligenter ist als ich oder ich zu dumm um meine Schafe richtig zuschützen
98 Prozent aber durch Umstände wie Lawinen, Blitzschlag etc.
Aber das ist der Bauernschaft egal.
Es geht denen allein um die 2 Prozent. Deswegen soll der Wolf, sollen Spitzenprädatoren getötet, gar wieder ausgerottet werden.
Wo ist hier die Logik, das rational erkläbare Verständnis.
Es fehlt offensichtlich ganzheitlich die Ratio jenen Menschen, die diese Absurdität nicht in Frage stellen.