Hochwasser, Überschwemmung, trübes Wasser – Hans Braxmeier
Im Kanton Aargau haben die anhaltenden Niederschläge und die Schneeschmelze gemäss Behördenangaben zu einem erhöhten Überschwemmungsrisiko geführt. In der Rheingemeinde Wallbach AG wurden bereits mobile Hochwasserschutzelemente aufgebaut.
Am Rhein und an der Aare gibt es stark erhöhte Abflüsse im Bereich der Gefahrenstufe 2 (»mässige Hochwassergefahr»), wie die Staatskanzlei Aargau am Freitag mitteilte. Für den Rhein wurde am Freitagnachmittag eine Abflussspitze in der Gefahrenstufe 3 (»erhebliche Gefahr») erwartet.
Der Kantonale Führungsstab (KFS) beschloss, in den gefährdeten Uferzonen von Wallbach die mobilen Hochwassersperren (»Beaver») einzubauen. Im Geissenschachen in Brugg ergriff die Feuerwehr ebenfalls Vorkehrungen.
Der Kanton rief die Bevölkerung auf, die Uferzonen der hochwassergefährdeten Flüsse zu meiden und bei Aktivitäten im Freien das Risiko von lokalen Überschwemmungen und Rutschungen zu beachten.