/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BL: Immer mehr Gross- und Biobetriebe

Sowohl die Anzahl der Landwirtschaftsbetriebe als auch die Zahl der Beschäftigten gehen im Kanton Basel-Land weiter zurück und erreichen einen neuen Tiefstand. Der Trend hin zu grösseren Betriebseinheiten hat auch 2023 weiter angehalten. Auch der Anteil an Bio-Betrieben ist weiter gestiegen.

Im Jahr 2023 zählte das Baselbiet insgesamt 874 Landwirtschaftsbetriebe, was einen Rückgang von sechs Betrieben (resp. –0,7%) im Vergleich zum Vorjahr darstellt. «Damit erreicht die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe einen neuen Tiefstand», teilt der Kanton Basel-Land mit.

Landwirtschaftliche Nutzfläche konstant

Von den insgesamt 874 Betrieben wurden 2023 noch 705 konventionell betrieben, was einem Anteil von 80,7% aller landwirtschaftlichen Betriebe entspricht. Ende 2023 gab es acht konventionelle Betriebe weniger als im Vorjahr (–1,1%). Die Zahl der Bio-Betriebe ist um zwei Einheiten auf neu 169 Betriebe angestiegen. Mit dieser Zunahme steigt der Anteil der Bio-Betriebe auf 19,3%, womit das Baselbiet den gesamtschweizerischen Durchschnitt von 16,5% übertrifft. 

Die landwirtschaftliche Nutzfläche im Kanton Basel-Land belief sich 2023 auf 21'348 Hektar und blieb im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert. Ein Grossteil dieser Nutzfläche, 11'470 Hektar oder 54%, besteht aus weitläufigen Naturwiesen. Die offene Ackerfläche, die sich über 5'577 Hektar erstreckt und 26% der gesamten Nutzfläche ausmacht, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Nahrungsmittelproduktion. Kunstwiesen wurden auf 3'650 Hektar (17%) bewirtschaftet.

Immer grössere Betriebe

Der Trend zu grösseren landwirtschaftlichen Betrieben setzte sich auch im Jahr 2023 weiter fort. Die Zahl der Bauernhöfe mit einer Fläche von weniger als 10 Hektar stieg zwar im Vergleich zum Vorjahr von 215 auf 222 Einheiten an, was einer Zunahme von 3,3% entspricht. Trotz dieses leichten Zuwachses bei den kleineren Betrieben verringerte sich die Zahl der mittelgrossen Betriebe um 21 Höfe auf 367 Betriebe.

Im Gegensatz dazu verzeichneten die grossen Betriebe mit mehr als 30 Hektar einen Zuwachs um acht Einheiten. Der Anteil der grossen Betriebe beläuft sich auf 32,6%. Seit 1996 hat sich der Prozentsatz von 13% zu heute mehr als verdoppelt. Die Quote der mittelgrossen Betriebe sank in der gleichen Zeit dagegen von 56,5% auf 42%.  Der Anteil der Kleinbetriebe ist in den letzten 20 Jahren relativ konstant geblieben.

60% arbeiten Teilzeit

Die 874 Landwirtschaftsbetriebe im Baselbiet beschäftigten 2023 insgesamt 2'830 Personen, was einem neuen Tiefstand entspricht. Knapp 62% der Beschäftigten waren Männer, 38% waren Frauen. Dieses Geschlechterverhältnis hat sich in den letzten 20 Jahren kaum verändert.

Von den 2'830 Beschäftigten arbeiteten rund 58% in Teilzeit, das heisst mit einem Beschäftigungsgrad von weniger als 75%. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Während 76% der Frauen in Teilzeit beschäftigt waren, lag dieser Anteil bei den Männern bei rund 47%.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?