/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Erde Schweiz» sammelt gut 1 800 Tonnen Agrarkunststoffe

mgt/jgr |

Das selbstgesteckte Rücknahmeziel von 1200 Tonnen wurde übertroffen und das System sammelte in dieser ersten Sammelperiode über 1800 Tonnen Agrarkunststoffe ein.
zvg

 

Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe Erde Schweiz übertrifft bereits im ersten Jahr seines Bestehens das gesetzte Ziel und führt über 1800 Tonnen Kunststoffe dem Recycling zu.

 

Erde Schweiz begann im April 2022 mit der Sammlung von Erntekunststoffen in der Schweiz und zeigt sich von der Resonanz begeistert. Das selbstgesteckte Rücknahmeziel von 1200 Tonnen wurde übertroffen und das System sammelte in dieser ersten Sammelperiode über 1800 Tonnen Agrarkunststoffe ein.

 

Silofolien werden recycelt

 

Die gebrauchten Silofolien, Stretchfolien und Netze werden in der Schweiz und in weiteren Verwertungsanlagen in der EU recycelt, heisst es in einer Medienmitteilung. Der Vorgang der Sammlung und des Recyclings wird von einem unabhängigen Prüfer bestätigt und ein Bericht erstellt, der die stoffliche Verwertung der gesammelten Folien, Garne und Netze zertifiziert. 

 

Der Präsident von ERDE Schweiz, Kurt Röschli, betont: «Das Recycling einer solchen Menge Kunststoff spart über 2000 Tonnen CO2 ein».

 

Deutsche Initiative als Vorbild

 

Das Erde-System ist eine Initiative der deutschen Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (IK) und ist bereits seit einigen Jahren erfolgreich in Deutschland im Einsatz. Um die Einbringung von Kunststoffen aus dem Agrarbereich in die Umwelt zu reduzieren, hat Kunststoff.swiss, der Verband der Schweizer Kunststoffindustrie, nach Vorbild und mit Mitgliedern der deutschen Initiative, zusammen mit der deutschen RIGK GmbH und anderen Unterstützern aus der Schweiz den Verein ERDE Schweiz ins Leben gerufen.

 

Jährlich kommen in der Schweiz allein geschätzte ca. 6000 Tonnen Folien und Netze in den Umlauf, die nun an den Sammelstellen zurückgegeben werden können. Für die neue Saison soll das Netzwerk von rund 100 dieser Sammelstellen erweitert und die Menge der zurückgenommenen Agrarkunststoffe erhöht werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?