Ariane Roth betreibt im aargauischen Bözberg eine Kleinstbäckerei. Nebst den Brothauptprodukten zählt ein umfangreiches Kalbfleisch-Sortiment zum Angebot. Alles vom eigenen Egenwiler-Hof, welchen Ariane Roth mit ihrem Mann Peter bewirtschaftet. Auf ihrer umfangreichen Website geht die studierte Umweltnaturwissenschaftlerin und Chemielehrerin breit auf Fragen der Konsumentinnen und Konsumenten ein: Food Waste, Brot und Gluten, Sauerteig, verwendete Inhaltsstoffe und Fragen zu vielen weiteren Themen. Man spürt – für die Wahl-Egenwilerin ist Transparenz ein wichtiges Anliegen.
Zwanzig Brotsorten
So umfangreich präsentiert sich allein das Brotsortiment aus der Backstube Roth. Dafür arbeitet die 60-Jährige jede Donnerstagnacht durch und garantiert absolute Frische. Wöchentlich stellt sie rund hundert Kilogramm Brot her: Urdinkel-Laugenweggli, Schoggiweggli, Rosinenweggli, Speckknorrli, Urdinkelzöpfe, Urdinkel-Vollkorn- und -Halbweissbrote, Tomaten-Feta-Roggenbrötli, Käseweggli und wie sie alle heissen.
Doch das Mehl stammt nicht nur aus dem eigenen Anbau. «Zu hundert Prozent ist das heute unmöglich. Wir bringen unser Getreide zur Mühle, wo es zwangsläufig mit Getreide, das aus anderen Zulieferquelle stammt, vermischt wird. Sicher ist aber: Ich verwende nur beste Qualität.»
Pro Woche produziert die Bauersfrau 100 Kilo Brot. Das im Bild zu sehende Knorrlibrot ist eine ihrer Spezialitäten.
Hans Lenzi
Nach Ansetzung des Teiges lässt Roth ihn 16 Stunden lang ruhen, was erwiesenermassen der Gesundheit zuträglich ist. Und sie ergänzt: «Ich verkaufe nie schon mal eingefrorene Ware, sie kommt vielmehr direkt aus dem Ofen.» Preislich orientiert sich die Fachfrau an den Empfehlungen des Bauernverbands, betreibt aber auch eigene Marktforschung. Bei den Fleischwaren lässt sie sich vom Metzger beraten.
Bestellung per Whatsapp
Auf Wunsch backt Ariane Roth auch mit ganzen Schulkassen und bespricht die verschiedenen Aspekte der Brotherstellung, an die Altersstufe angepasst. Es wird Teig geknetet, und gemeinsam entsteht ein schönes, feines Znüni. Aber auch für Erwachsenenanlässe ist die Bauersfrau offen: «Plant jemand einen Anlass, bei dem er regionale Produkte anbieten möchte, bin ich dabei», sagt Roth.
Die Bäckerei von Ariane Roth befindet sich in Bözberg AG.
«Unabhängig von der Grösse des Events, backe ich sehr gerne auch ausserhalb der sonstigen Backzeiten, seien es Produkte aus meinem Brotsortiment oder nach speziellem Kundenwunsch», ergänzt die Bäckerin. Möchte jemand wieder mal ein Knorrlibrot geniessen, kann aber nicht so früh zum Markt kommen, ist das kein Problem, denn bei Roth kann das gewünschte Brot via Whatsapp, über das E-Mail-Kontaktformular oder mittels SMS bestellt werden, und das Gewünschte wird zur Seite gelegt.
Fleisch vom Hof
Die Roths verkaufen zudem Kalbfleischprodukte von sorgfältig und liebevoll aufgezogenen Tieren. «Unsere Kälber werden in der Gruppe auf Stroh gehalten. Gefüttert werden sie mit Milch und Heu. Durch diese artgerechte Fütterung wird das zarte Fleisch rot und sehr aromatisch. Der Transport zum Schlachthof ist mit dreissig Minuten sehr kurz, es entsteht möglichst wenig Stress», sagt die Egenwilerin.
Ausserdem werde das Fleisch vom regionalen Metzger professionell zerlegt und gelagert, was höchste Qualität gewährleiste. Man kann es im Mischpaket kaufen, es enthält beispielsweise Hackfleisch, Geschnetzeltes, Voressen, Plätzli, Koteletten, Braten- und Filetstücke, alles sauber vakuumiert und eingefroren. Abholort ist beim Egenwiler-Hof; je nach Wohnort wird auch frei Haus geliefert.