Über 300 Lernende absolvieren im Schuljahr 2024/25 eine land- oder hauswirtschaftliche Grundausbildung; dazu kommen rund 130 Teilnehmende in den höheren Bildungsgängen. Diese Rekordbelegung führt laut Direktor Hansruedi Häfliger zu logistischen Herausforderungen.
Die 1958 eröffnete und mehrmals erweiterte Landwirtschaftsschule soll durch das Projekt «Future Liebegg» für 50 Millionen bis 2030 Franken zum modernen Ausbildungscampus werden.
Der Kanton Aargau erstellte in den 1950er Jahren drei neue Landwirtschaftsschulen, von denen zwei, Frick und Muri, in den 1990erJahren wegen rückläufigen Schülerzahlen geschlossen werden mussten. Heute sind die Berufe im Umfeld der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Hauswirtschaft wieder zunehmend beliebter.