45 Obstsäfte vom Genfer- bis zum Bodensee, darunter 8 Cider (Obstwein, Obstschaumwein) sowie 7 Spezialitäten (Mischsäfte), wurden kürzlich an der nationalen Fruchtsaftprämierung am Landwirtschaftlichen Zentrum SG in Flawil von der Fachjury degustiert und beurteilt.
Unter dem Patronat und der Organisation des Schweizerischen Obstverbandes, von Agroscope und den kantonalen Fachstellen für Obst fand im vergangenen März die Schweizerische Fruchtsaftprämierung statt, wie der Aargauer Obstverband mitteilt.
96 von 100 Punkten
Sechs bäuerliche Aargauer Süssmost- und Cider-Produzenten mit acht Saftmustern waren in Flawil SG vor Ort zur Bewertung eingereicht worden. Diese hatten sich im Januar am Aargauer Süssmost- und Cider-Qualitätswettbewerb mit dem Punktemaximum und einer Goldmedaille dazu qualifiziert.
Mit 96 von 100 Punkten wurde der «Lindhöfler» Süssmost der Familie Geiser, Lindhof, Windisch AG mit Gold ausgezeichnet und zum Jahressieger erkoren. Die Fachjury beschreibt laut dem Aargauer Obstverband den «Schweizermeister»-Süssmost vom Lindhof in Windisch fast schon futuristisch mit: fruchtig, blumig in der Nase; aromatisch, lieblich mit angenehmer Säure im Gaumen sowie mit einem Gesamteindruck als harmonisches, ausgewogenes Produkt, das Freude macht.
Besucherinnen und Besucher der AMA in Aarau in der vergangenen Woche konnten den Schweizermeister-Süssmost und weitere goldene Obstsäfte degustieren. Laut Verband sei das Fachjury-Urteil weitgehend bestätigt worden.
Medaillenspiegel der Aargauer Obstsäfte an der Schweizer Fruchtsaftprämierung 2025
Kategorie Süssmost:
- Familie Geiser, Lindhof, Windisch (Jahressieger) – 96 Punkte, Gold (von 100 möglichen)
- Rehmann Gregor, Kaisten – 92 Punkte, Gold
- Graf Irene, Full-Reuenthal – 92 Punkte, Gold
- Suter Andreas & Doris, Lupfig – 91 Punkte, Gold
- Graf David, Full-Reuenthal – 87 Punkte, Silber
Kategorie Spezialitäten (Mischsaft):
- Mühlebach Remo & Ilona, Tegerfelden – 92 Punkte, Gold
Die Familie Mühlebach kreierte einen Apfel-Birnen-Saft mit Ingwer als frisches Trendprodukt mit guter Süsse von der Birne und exotischer Note.
Kategorie Cider (Obstwein, Gärsaft, Obstschaumwein):
- Mühlebach Remo & Ilona, Tegerfelden (Birnen) – 92 Punkte, Gold
- Suter Andreas & Doris, Lupfig – 88 Punkte, Silber
2,5 Millionen Liter Aargauer Süssmost
Im Kanton Aargau wurden nach Angaben des Aargauer Obstverbands im vergangenen Herbst 2024 von bäuerlichen Obstverarbeitern nach Hochrechnungen rund 2,5 Mio. Liter Süssmost hergestellt.
Der im bäuerlichen Bereich hergestellte Süssmost stammt zu rund 50 % von Feldobstbäumen. Gerade die Hochstammapfelbäume lieferten im vergangenen Jahr witterungsbedingt – nach dem nassen Vorsommer, aber dann schönen, warmen Herbst – eine gute Menge an Früchten.
Goldenes Qualitäts-Label
Obstsäfte, die bei der Degustation eine Mindestpunktezahl erreichen, werden mit einem Qualitäts-Label ausgezeichnet. Das goldene Qualitäts-Label auf dem Gebinde zeigt dem Konsumenten, dass es sich um ein hervorragendes, durch eine Fachjury degustiertes und als ausgezeichnet bewertetes Obstprodukt handelt.
Unter diesem Link finden die Konsumenten eine Liste der Obstverarbeiter und Süssmoster in ihrer Region. Rund 70 Betriebe sind gelistet. Süssmoste sind in handlichen Gebinden in den Grössen 10 und 5 Liter Bag-in-Box, 3-Liter-Stehbeutel sowie 2-Liter-Boxen erhältlich.