/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Er blieb hartnäckig: Mit 14 ein eigener Traktor

Seit gut einem Jahr besitzt Eric Bucheli aus Lostorf (SO) einen eigenen Traktor. Ein Kindertraum, den der heute knapp 15-Jährige mit Unterstützung seines Vaters verwirklichte. Da er selbst nicht aus einer Bauernfamilie stammt, hilft der Jugendliche mit seinem Oldtimer den Bauern in der Region.

clu |

Schon als kleines Kind träumte Eric Bucheli davon, einen eigenen Traktor zu besitzen. «Ach, seit ich denken kann, hege ich den», sagt der heute knapp 15-Jährige rückblickend im Gespräch mit dem «Oltner Tagblatt». Dabei gebe es im Umfeld der Familie weder einen Bauernhof noch landwirtschaftliche Wurzeln. Erics Traktorwunsch sei trotzdem hartnäckig geblieben. Über Jahre hinweg drängte der Teenager seine Eltern, bis der Vater schliesslich ein Versprechen abgab.

David Brown Selectamatic 990

Im März des vergangenen Jahres wurde aus dem Versprechen Realität, so die Zeitung. Vater und Sohn seien auf der Internetplattform Tutti fündig geworden: ein David Brown Selectamatic 990 aus den frühen 1970er-Jahren. Für Eric sei klar gewesen: «Ein alltagstauglicher Oldtimer musste es sein», wie er dem «Oltner Tagblatt» erzählte.

Anforderungen gab es auch vom Vater: wenig Elektronik, Zapfwelle und Hydraulik mussten funktionieren. Innerhalb einer Woche war das passende Modell gefunden, aus dem Welschland geholt und auf einen Anhänger verladen. Eric beteiligte sich laut der Zeitung hälftig an den Anschaffungskosten im unteren vierstelligen Bereich.

Im Oktober eingelöst

Danach habe die Arbeit erst begonnen. An fast jedem Abend sei der betagte Traktor in der Freizeit überholt worden. «Schon, aber erst, wenn’s fertig ist», antwortete Eric, als das «Oltner Tagblatt» damals bei der Familie für die Berichterstattung nachfragte. Im Oktober war es so weit: Der David Brown bestand die technische Prüfung und wurde eingelöst.

Die Lackierarbeiten an Motorblock, Abdeckhaube und Kotflügel übernahm ein Kollege von Eric. «Ein paar Details fehlen aber noch», sagt er im Artikel. So seien etwa die Räder noch mit Roststellen übersät – doch auch das werde behoben.

Lehre als Baumaschinenmechaniker

Mittlerweile hat Eric rund 50 weitere Betriebsstunden mit seinem Traktor gesammelt. Laut der Zeitung erledigt er meist kleinere landwirtschaftliche Arbeiten für Bauern in der Umgebung. «Ich verlange von meinen Auftraggebern nie etwas dafür», betont Eric. Meist gebe es aber ein Trinkgeld, womit er zumindest den Diesel bezahle.

Seine Mitschülerinnen und Mitschüler reagieren unterschiedlich auf das ungewöhnliche Hobby. «Viele unter ihnen finden das toll, ein paar nehmen es mit einem Lächeln zur Kenntnis», erzählt Eric. Im Sommer beginnt der 15-Jährige eine vierjährige Lehre als Baumaschinenmechaniker.

Dann werde er weniger Zeit für seinen Traktor haben, glaubt Eric, der eigentlich den Wunsch hegt, Landwirt zu lernen. «Solche Einsätze werden dann nur noch abends oder allenfalls übers Wochenende möglich sein», schätzt er gegenüber dem «Oltner Tagblatt» ab.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?