Christoph Graf konnte in der GVS-Maschinenhalle in Schaffhausen bei seiner letzten Delegiertenversammlung als Schaffhauser Bauernverbandspräsident 94 Delegierte des Bauernstands begrüssen.
Der Milch- und Ackerbauer aus Ramsen hat bereits bei der letztjährigen Delegiertenversammlung nach 24-jähriger Verbandsarbeit, von denen er 16 Jahre als Präsident amtete und weitere 8 Jahre Mitglied im Vorstand war, den Rücktritt angekündigt. Als Nachfolger schlug der Vorstand Christian Müller, Jahrgang 1973, diplomierter Meisterlandwirt und Energieproduzent vom Unterbuckhof aus Thayngen, vor, der einstimmig gewählt wurde.
Team wird grösser
Nachdem auch die Vertreterin der Schaffhauser Landfrauen und Vizepräsidentin Jessica Bolli aus Opfertshofen ihren Rücktritt eingereicht hatte, hat der Vorstand beschlossen, das Vorstandsteam zu erweitern. Die Schaffhauser Landfrauen haben Luna Küppers aus Lohn vorgeschlagen.
Zudem haben sich Cindy Bächtold, die mit ihrer Familie in Schleitheim einen Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet, und der 25-jährige Junglandwirt Dominik Winzeler aus Barzheim zur Wahl gestellt. Alle drei bekamen sämtliche Stimmen der Delegierten.
Stehende Ovationen
Hansueli Graf, Oberhallau; Hendrik Güntert, Büsingen; Simon Keller, Dörflingen; Roger Schlatter, Bargen, und This Vögele, Neunkirch, stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Christoph Graf wurde mit stehenden Ovationen gebührend verabschiedet und zum Ehrenmitglied des Schaffhauser Bauernverbands ernannt.
Bei der Delegiertenversammlung des Schaffhauser Bauernverbandes gingen alle Abstimmungen ohne Gegenstimmen und Enthaltungen durch.
Thomas Güntert
Der Kassier Simon Keller präsentierte die Jahresrechnung des Schaffhauser Bauernverbands, die mit einem Verlust von 940 Franken abgeschlossen wurde, wodurch das Vermögen auf 352’497 Franken sank. Die Rechnung des Bildungsfonds verzeichnete einen Gewinn von 517 Franken und ein Vermögen von 95’165 Franken. Das Budget 2025 prognostiziert bei einem unveränderten Flächenbeitrag von 9 Franken pro Hektare einen Gewinn von 2’250 Franken. Die beiden Rechnungen und das Budget wurden einstimmig angenommen.
Ende bei Agrisano
Zum Schluss der Versammlung gab Virginia Stoll ihren Rücktritt zum Ende des Jahres bekannt, nachdem sie 30 Jahre im Dienst der Schaffhauser Landwirtschaft gestanden hatte. Die Bäuerin und Gemeindepräsidentin aus der Klettgaugemeinde Wilchingen war 20 Jahre bei der Agrisano-Landwirtschaftsversicherung tätig und 10 Jahre Geschäftsführerin des Schaffhauser Bauernverbands. Ausserdem schreibt sie regelmässig in der Kolumne «Hof-Gezwitscher» zu Politik, Gesellschaft oder Gesundheit.