/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

150'000 Besucher bewundern Trachten

7000 Trachtenleute sorgten am Eidgenössischen Trachtenfest für eine bunte Vielfalt. Nicht nur die Bundespräsidentin, sondern auch über 150'000 Besucher wurden nach Zürich gelockt.

«Als grösster Volkskulturanlass des Jahres in der Schweiz vereinte das Trachtenfest Traditionen und Innovationen auf», schreibt das Organisationskomitees des Eidgenössischen Trachtenfests (ETF) in einer Mitteilung. Gerade mal alle 12 Jahre findet das Eidgenössische Trachtenfest statt. Nach 50 Jahren konnte der Kanton Zürich den «grössten Volkskulturanlass des Jahres» erneut organisieren.

7000 Trachtenleute aus der ganzen Schweiz trafen sich in Zürich. «Feiern wir das Verbindende in der Vielfalt», betonte Bundespräsidentin Viola Amherd in ihrer Festrede. Rund 150 Tanz-, Musik- und Brauchtumsgruppen aus dem In- und Ausland präsentierten sich dem bunt durchmischten Publikum auf sieben Bühnen und zwei Spontanplätzen in der Innenstadt.

Als Höhepunkte galten nebst Volkstanzgala und Trachtenausstellung zwei Chorkonzerte in der Kirche St. Peter und das grosse Volkstanzfest auf dem Sechseläutenplatz. Dort tanzten über 3000 Trachtenleute gemeinsam zu Livemusik.

Rund 5000 Frauen, Männer und Kinder machten beim grossen Festumzug am Sonntagnachmittag mit. Mit 56 Sujets wurde die Vielfalt von Trachten und das Brauchtum in der Schweiz präsentiert.

Das Eidgenössische Trachtenfest in Zahlen

  • Auf- und Abbau: 5000 Stunden Zivilschutz-Support; 250 Zivilschützer, 4 regionalen Zivilschutz- Organisationen helfen beim Auf- und Abbau.
  • Besucherinnen und Besucher: 150'000 Personen mit und ohne Tracht.
  • Dekoration: 1350 Blumentöpfe, 210 Fahnen, 12 km Wimpelketten, 245 Beschriftungen.
  • Festgelände: Ein Festperimeter von zirka 65'000 m2, 4 Festplätze, 5 Freie Bühnen, Festumzug.
  • Festumzug: 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer; 56 verschiedene Gruppen, davon 26 Kantonsdelegationen mit 45 Wagen; 10'000 Sitzplätze für Besucherinnen und Besucher.
  • Gastro: 4 Festpla
  • Helferinnen und Helfer: 300 Helferzeinsätze; 95 Prozent der angemeldeten Helferinnen und Helfer waren tatsächlich im Einsatz und die restlichen 5 Prozent hatten sich abgemeldet.
  • Infrastruktur: 2200 Tonnen M
  • Kinder: 600 tanze
  • Live-Sendungen: SRF Live dabei; 5 Live-Sendungen mit 17 Kameras, 48 Mikrofone, 7 Produktions-Trucks.
  • Maibaum: 14 m hoh
  • Planung: 50 Monate Planung, 42 verschiedene Detailpläne, 110 Seiten Planungsdossier, hunderte Sitzungen.
  • Sicherheit: Zusam
  • Trachtenwelt: 350 m2 Trachtenausstellung; Trachtenausstellung mit Trachten aus allen, 26 Kantonen und Arbeiten Studenten STF; Trachtentrail in der Innenstadt; Postenlauf mit 10 interaktiven Schaufenstern und Vitrinen.
  • Trachtenshow: 4 Aufführungen, 40 Trachten-Frauen, -Männer und -Kinder aus dem Kanton Zürich zeigen 40 Zürcher Trachten.
  • Technik: 25 km
    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?