Agroline ist an vier Standorten – Aesch BL, Lyssach BE, Moudon VD und Winterthur ZH – tätig. Im Quartier Grüze in Winterthur wird es dem Unternehmen jedoch zu eng. «Der Standort weist aufgrund der infrastrukturellen Begebenheiten wenig Entwicklungspotenzial auf», teilt die Fenaco am Montag mit. Zudem wolle die Stadt Winterthur das Gewerbe- und Industriegebiet rund um den Bahnhof Grüze in den nächsten Jahren neu nutzen.
Deshalb hat sich die Fenaco-Tochter nach einem neuen Standort umgesehen – und ist in Birmenstorf AG fündig geworden. Per 1. Dezember 2025 übernimmt die Fenaco von der Leu+Gygax AG deren Pflanzenschutzlager in Birmenstorf. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. «Die Übernahme bezieht sich ausschliesslich auf die Immobilie, nicht jedoch auf die Geschäftstätigkeiten der Leu+Gygax AG», stellt der Agrarkonzern klar und räumt damit alle Gerüchte aus.
Die Umbau- und Umzugsarbeiten sollen vor Beginn der Pflanzenbausaison 2026 abgeschlossen sein. Der neue Standort bietet Agroline laut Mitteilung deutlich mehr Möglichkeiten – «einerseits, um zukünftige regulatorische Vorgaben umzusetzen, andererseits, um wachsende Segmente wie Biostimulanzien, Mikroorganismen oder Pflanzenstärkungsmittel abdecken zu können».
Im Lager in Winterthur arbeiten derzeit acht Personen. Ob sie nach Birmenstorf wechseln oder innerhalb der Fenaco eine andere Tätigkeit übernehmen, ist noch offen.