Seit 1942 kümmert sich die Sortenorganisation darum, Appenzeller Käse als typische Ostschweizer Käse-Spezialität zu erhalten und zu fördern. Zu den Kernaufgaben gehört es, Marke und Herkunft zu schützen, Qualität und Absatz zu fördern, die Produktion zu planen und zu regulieren, marktgerechte Preise festzulegen und die Appenzeller Käsewirtschaft gegenüber Behörden und Öffentlichkeit zu vertreten.
Appenzeller
Am letzten Okotberwochenende verwandelt sich der Garten Kapuzinerkloster zum Appenzeller Käsefest in eine einzigartige Genussmeile, wie es in einer Mitteilung heisst. Zwei Tage lang dreht sich alles um regionale Käse-Köstlichkeiten, traditionelle Musik und echte Handwerkskunst.
Die Käserinnen und Käser aus Appenzell öffnen ihre Türen und zeigen, wie Käse im Kessi entsteht – live zum Mitverfolgen! Viele der Produkte tragen das Gütesiegel regio.garantie, das für Regionalität, nachhaltige Produktion und hochwertige Rohstoffe steht.
Neben Käse erwarten die Besuchenden auch Non-Food-Produkte wie Holzartikel oder Naturkosmetik. Zum Erlebnis gehören das «Schnöchsle» an den Ständen, kulinarische Entdeckungen und musikalische Klänge aus der Region. Mehr Infos finden Sie hier.