«Als wir vor fünf Jahren mit dem klassischen, roten Glühwein begannen, hätten wir nicht geglaubt, dass wir eine ganze Produktelinie entwickeln», sagt Projektleiterin Simone May in einer Mitteilung. Denn als während der Pandemie überschüssiger Rotwein einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden musste, entwickelte das Team von Agro Marketing Thurgau unter dem Projetnamen «Glüh» einen Glühwein aus überschüssigem Wein, reduziertem Zucker und natürlichen Gewürzen.
«Es war von Beginn weg ein Erfolg», so May. Einerseits weil das Produkt geschmacklich und in der einfachen Zubereitung überzeugten, andererseits weil es die Lebensmittelverschwendung reduziert. Die Produktion erfolgte von Beginn weg mit der Mosteria Bussinger in Hüttwilen.
Glühmost- die alkoholfreie Variante ohne zusätzlichen Zucker
Nach der guten Nachfrage beim roten Glühwein folgte der Glühmost, das alkoholfreie Mitglied der Glühgetränk-Familie. Dieser kam bereits im zweiten Jahr des Projekts auf den Markt. Ursprünglich wurde er aus kurzdatiertem Most produziert, der während der Pandemie nicht verkauft wurde. Heute fördert der Glühmost den Absatz von Mostobst aus dem Thurgau und wird als echtes Naturprodukt saisonal nach Verfügbarkeit produziert. Die Süsse entsteht auf natürliche Weise, ohne jeglichen Zuckerzusatz.
Glühgold – die goldene Mitte
Der neueste Star unter den Schweizer Glühgetränken ist laut Agro Marketing Thurgau das Glühgold – eine besondere Variante, welcher das Beste von Most und Wein vereint. Dieser weisse Glühwein enthält ein Drittel klaren GALA-Apfelsaft, der die natürliche Süsse verstärkt und den Alkoholgehalt reduziert. Anders als klassische Glühweine sei Glühgold mit Ingwer und Kardamom verfeinert, was ihm eine erfrischende Note verleihe. «Der Frühling war so nass und kalt, dass uns auch lange nach Weihnachten der Sinne nach einem wärmenden Getränk stand», sagt May.
Alle Getränke unter dem Projektnamen «Glüh» haben die Grundidee sich für die Verwertung von überschüssigen Lebensmittel einzusetzen, weshalb die Verfügbarkeit der Getränke sehr eng mit jener von Most und Wein verbunden sei.