/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aus der Schloss-Chäsi Herdern wird eine Schaukäserei

Die Käserei von Schloss Herdern im Kanton Thurgau ist in die Jahre gekommen. Viele ihrer Maschinen haben ausgedient. Eine Sanierung ist nötig. Dafür hat die Mitgliederversammlung nun einen Kredit bewilligt. Mit der Sanierung soll die Käserei auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

ome |

Damit die alte Käserei in eine Schaukäserei umgebaut werden kann, bedurfte es der Zustimmung der Mitgliederversammlung von Schloss Herdern. Diese stimmte dem Projekt zu und bewilligte einen Kredit von rund 5,4 Millionen Franken, wie auf der Webseite der Institution zu lesen ist. Durch ein grosses Fenster sollen die Besucher den Produktionsprozess in der neuen Schaukäserei beobachten können.

Um eine Finanzierung zu ermöglichen, sei das Projekt in den vergangenen Monaten überarbeitet worden. Konkret sollen statt der ursprünglich geplanten 1,8 Millionen Kilo Milch, nur noch 600’000 Kilo in Käse - und Molkereispezialitäten verarbeitet werden. Dadurch können die Sanierungskosten reduziert werden, so Schloss Herdern Geschäftsleiter Armin Strom. «Dies hat zur Folge, dass wir eine kleinere Gerätschaft benötigen und weniger Raumbedarf bestehen wird», sagt Strom.

Roboter ersetzt Karussell

Ein wichtiger Bestandteil dieses Sanierungsprojekts sei die nachhaltige Energiephilosophie. Eine eigene Biogasanlage, Sonnenkollektoren und Holzschnitzel sollen das Heizöl ablösen, heisst es weiter. Die Mitglieder von Schloss Herdern haben Anfang Juli ausserdem einem Bruttokredit von rund 1,1 Millionen Franken für den Umbau des Milchviehstalles und der Scheune gutgeheissen. Ein Melkroboter solle das bisherige Melkkarussel ersetzen.

Geschäftsleiter Armin Strom sehe darin eine Zeitersparnis, aber auch eine Entlastung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. «Künftig muss niemand mehr um 3:30 Uhr aufstehen, um die Kühe zu melken, denn der Roboter sorgt dafür, dass die Kühe automatisch gemolken werden», sagt Strom. Neben dem Milchviehstall ist auch ein Umbau der Scheune geplant. Die eine Hälfte soll neu einer muttergebundenen Kälberzucht dienen, zudem soll für die Kälber eine Tiefstreue und Liegeboxen für die Mutterkühe eingebaut werden.

Soziale Einrichtung für 80 Erwachsene

Schloss Herdern ist eine soziale Institution, die sich auf die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit psychischen, sozialen oder alkoholbedingten Problemen spezialisiert hat. Es bietet Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsplätze für etwa 80 Erwachsene, die in einem geschützten Rahmen leben und arbeiten. 

Es gibt verschiedene Arbeitsbereiche, darunter Landwirtschaft, Gärtnerei, Forst, Käserei, Genuss Handwerk, betrieblicher Unterhalt, Industrie, Schreinerei, Speiseküche, Wäscherei, Reinigungsdienst, Büroarbeiten, Schlossladen und Kreativatelier. Der Betrieb ermöglicht es, verschiedenste Tätigkeiten im geschützten Rahmen anzubieten, um den Bewohnern eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten.

Seit 2018 nur noch Heumilchprodukte

Das Schloss selbst hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich diente es als Wehrturm und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Seit 1895 beherbergt es die heutige Institution, den Verein «Schloss Herdern». 

Auch die Schlosskäserei im Schloss Herdern hat eine lange Tradition und sei bekannt für ihre hochwertigen Produkte, heisst es auf der Webseite der Schlosskäserei. Seit 2018 produziert die Käserei ausschliesslich Heumilchprodukte. Die Kühe werden im Sommer mit frischen Gräsern und Kräutern und im Winter mit getrocknetem Heu gefüttert. Die Käserei stellt verschiedene Käsesorten her, darunter Tilsiter, Schlosskäse, Kümmelkäse und Mutschli. Insgesamt werden jährlich etwa 100 Tonnen Käse produziert, heisst es auf der Internetseite der Schlosskäserei. Sie produzieren aber auch Joghurt und Pastmilch.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?